Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.12.2003, 08:56   #10
Harald
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Harald
 
Registriert seit: 13.04.2002
Ort: Geilenkirchen
Fahrzeug: E32 730 V8 Bj.`92, Peugeot 406 als Winterauto, Dienstwagen: MAN Lion`s City, Mercedes Citaro, Solaris Urbino 12/18
Standard

Das mit den IP`s ist so ne Sache,

Jede IP die man von einem Provider (z.B. T-Online) für 24 Stunden erhält ist auch öffentlich.
Das heißt.... sollte die Kripo oder andere mal einen Verdacht hegen , dürfen die beim Provider anfragen:#

Wer hat am >Datum< um >Uhr< die xxx IP gehabt....

und der Provider muss eine Auskunft erteilen da die auf dem Server sogenannte IP-Listen führen müssen.

T- Online arbeitet z.B. mit Klasse B Netzwerken (80.xxx.xxx.xxx)

Dadurch ist mit ein paar Tools auch die lokale Rechner IP zugänglich und somit offen für angriffe.

Ich empfehle jeden der mit DSL ins Netz geht sich einen Router mit NAT-Fuktion anzuschaffen.
Die NAT funktion verschleiert die lokale Rechner IP und gibt nach außen eine andere weiter (Router IP).
Das ist meiner Meinung nach die beste Firewalll...weil wie schon gesagt die lokale Rechner IP verschleiert wird.

Trotzdem....wenn die Gesetzeshüter wissen müssen wer wann Online war, muss der Provider die Öffentlich IP samt
Name und Anschrift rausrücken....

Gruss Harald
__________________
_____________________________________
Du hast doch keine Angst im Dunkeln, oder?
Harald ist offline   Antwort Mit Zitat antworten