Habe heute auch die ADAC Zeitung mal wieder bekommen. Leserbriefe(emails) auch gelesen.
Ich Kommentiere nichts.Jeder hat seine Ansicht.
Ökologisch hin oder her. Solange es keine wirkliche Alternative zum Verbrennungsmotor gibt, werden alle Verbraucher die Kosten der Bundesregierung mit tragen müssen.
Arbeiten musst du eh, also musst du auch Tanken.
Später heisste es:
Arbeiten musst du eh, an die Steckdose musst Du auch.
Dann wird es so laufen wie früher mit Nachtspeicher.
Nachtspeicher günstiger Stom.
Ob sich je etwas Lohnt lasse ich dahin gestellt. Stromfahrzeuge sind für mich derzeit noch weit davon entfernt das Leisten zu können was ein Fahrzeug mit Verbrennungsmotor kann.Denn Strom muss Produziert werden, ob ich auf Weideland Windkraftanlagen betreibe oder Solarzellen betreibe. Die Wartungskosten sind derzeit ja enorm. Ein Akku im Auto hält nie so lange, wie ein gepflegter Verbrennungsmotor.
E5, E10, E85. Alles doch egal. Ich kann selber jede Woche Erleben, wie der E85 Preis sich Anpasst. Aber nach oben.
Die Preisdifferenz E85 zum Super E5 wird solange gleich bleiben, bis die Steuerbfreiung weg ist.
Von seinerzeit 0,899€ liege ich jetzt bei 1,099€ je Liter E85.
Stellenweise gibt es E85 schon für sage und schreibe 1,20€.
Noch Steuerbefreit, aber dennoch wird Abgeschöpft.
Autogas ist ja auch erhöht worden. Bei uns um sage und schreibe 10cent.
Also, wo willst Du mit was sparen?
Fahrrad fahren
Nunja,
bei Tarifverhandlungen bekommst Du 2% mehr. Zahlst aber 3% mehr Abgaben wenn Du Pech bei der Lonhstufe hast.
Alles wird teurer!!! Alles in Deutschland normal!!! Egal wen man wählt!!!
HAUPTSACHE DIE DIÄTEN SIND GESICHERT