Pfeifton beim Wechseln der Kühlflüssigkeit
Hallo Experten
Hab meinem 745i, 2001, 150.000 neue Kühlflüssigkeit gegönnt und ein neues Birnchen für das ausgefallene Standlicht links bei einer freundlichen BMW Vertragswerkstatt. Nach langem Warten ging ich mal auf den Hof und da stand das arme Ding mit laufendem Motor und einem konstanten Pfeifton, der mir richtig weh tat. Nach einiger Zeit kam der freundliche sehr junge Mann den ich fragte: „was habt ihr denn gemacht, dass der arme so pfeift“?. So hab ich ihn nicht zu Euch gebracht. Er sagte: ja der pfeift, ich weiß nicht warum, wir werden nachsehen und kutschierte das Auto zurück in seine Halle. Nach einiger Zeit im schönen Wartesaal der Niederlassung der Ruf: „Das Auto ist nun fertig“. Ich ging hin und fragte den Serviceleiter: wer hat dran gebastelt will noch fragen wegen dem Pfeifton. Der junge Mann, der gerufen wurde sagte: alles in Ordnung – das Pfeifen war dann plötzlich weg? Ja warum war es – meine Frage- ja das wissen wir nicht. Also kein fachliches Weiterkommen. Die wissen es nicht. 145 Euronen hingeblättert. 18 € das Birnchen, der Rest fürs Kühlsystem (im Ösi Land). Beim Heimfahren dann etwas nachgedacht. Der Arme wird wohl beim Warmfahren eine trockene kleine WApumpe (Restwärme) gehabt haben, die da gejault hat und dann beim öffnen des Thermostat sich endlich über Schmiermittel gefreut hat. Also zuhause geprüft, ob sie noch läuft (Zündung an, Restwärme an und horchen). Ja so schlecht und recht lief sie schon. Aber die muss wohl was abbekommen haben beim langen Warmlaufen.
Nun ihr Experten die Frage: „was pfeift beim Wechseln der Kühlflüssigkeit wenn man es nicht richtig macht???
Und noch eine Frage. Der Servicemann sagte im linken Scheinwerfer (wo das Birnchen gewechselt wurde) ist was „ausgeclippst“. Da muss man noch den Scheinwerfer ausbauen, zerlegen und dabei die Stoßstange abmachen. Ca. 2 h Arbeit; das können wir heute nicht mehr machen, weil ein Mechaniker krank ist.
Nun die Frage: ist da nicht ein beweglicher Spiegel zur Anpassung der Ausleuchtung den der Meister „anklippsen“ möchte? Was ist da drinnen angeclippst in einen so teuren Stück der Automobilgeschichte? Also für mich rätselhaft. Licht geht und zeigt keinen Eiertanz.
Danke für Hinweise.
|