Thema: Mercedes W116 280se
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.03.2011, 11:31   #23
dieselflo
Mitglied
 
Registriert seit: 15.12.2010
Ort: Stuttgart
Fahrzeug: E32 730i M30 Handschalter (1992), E39 523iA, W123 200D
Standard Der W116 ....

...ist ein feiner Wagen.

Unbedingt einen kaufen, der so rostfrei wie möglich ist. Restaurationen sind immer noch nicht rentabel, da sehr komplexe Karosserie mit vielen Rostfallen, und Preis in gutem Zustand noch nicht teuer genug.

Das Fahrwerk ist zwar recht komfortabel, aber keineswegs unsicher und dem Nachfolger W126 eher überlegen. /8, W107 und W116 hatten die wesentlich stabilere Vorderachse im Vergleich zu W123 und W126.

Zu den Motoren:

Die Angst vor dem 280S als Vergaser ist vollkommen unbegründet. 18 Liter garantiert ist Unsinn. Das passiert nur im reinen Stadtverkehr im Winter.

Wenn man den mit ordentlich Drehzahl und warmem Motor durch den Schwarzwald scheucht, braucht der 13,5 Liter. So sparsam wie ein E32 Handschalter ist er natürlich nicht. Aber besser ein karosseriemäßig guter 280S als ein mittelmäßiger 280 SE.

Der 350SE ist auf gar keinen Fall sparsamer als ein M110. Der hat eher die Leistung eines 280SE und den Verbrauch eines 450SE. Wer allerdings vor allem 8-Zylinder-Sound will und sich nicht so sehr für Fahrleistungen interessiert, kann den 350er manchmal günstiger einkaufen.

Ein karosseriemäßig guter 280S oder 280SE ist als Auto für die Monate März bis November absolut alltagstauglich und macht echt Spaß.

Gruß dieselflo
E32 730i, W123 200D, Ex W116 280S, Ex W126 380SE
dieselflo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten