Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.02.2011, 11:58   #84
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
Da aber Super Plus schon 5% Ethanol enthält, halbiert sich diese Differenz nochmal.
In der Theorie: ja. In der Praxis sieht das anders aus.

Zitat:
Zitat von Gladiolen Beitrag anzeigen
An eine Kraftstoffersparnis von 3% oder 5% oder gar 10% bei Super Plus statt Super E10 glaube ich nicht so ganz. Aber gut, das müsste man für sich mit seinem Wagen mal über eine längere Zeit selber testen.
Von 10% redet hier niemand (ernsthaft), aber die 3 bis 5% wurden durch Tests (ADAC?) unter identischen Bedingungen nachgewiesen. Damit ist der vermeintliche Preisvorteil beim Tanken dahin - und zwar komplett!

Warum also E10 tanken, wenn man unterm Strich nicht "preisgünstiger" fährt als mit Super+? Tatsache ist doch, dass unsere Autos fast alle auf Super+ ausgelegt sind und da Super jetzt schon genauso viel kostet wie Super+, gibt es zumindest für mich a) keinen Grund mehr, das herkömmliche Super zu tanken und b) erst recht nicht das vermeintlich günstigere E10, das keinerlei Vorteile bietet - nicht einmal günstiger ist es, nur schlechter.

(Ergänzung) Hier wird von 3% gesprochen:

Hat E10-Sprit Auswirkungen auf den Verbrauch?
Ja - der Verbrauch steigt. Die Energiedichte von Ethanol ist geringer als die von herkömmlichem Benzin, erklärt Brühning. Deshalb benötigen Motoren mehr Treibstoff, je höher der Alkoholanteil im Sprit ist. Die Prognosen für den Mehrverbrauch fallen ähnlich aus: Gerd Lottsiepen, Verkehrspolitischer Sprecher beim Verkehrsclub Deutschland (VCD), geht von "Schnapsglasgrößen auf 100 Kilometer" aus. Der Auto- und Reiseclub Deutschland (ARCD) spricht von einem Verbrauchsplus von rund drei Prozent.

Quelle AMS: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.auto-motor-und-sport.de/e...0-3086221.html

Hier werden dann 1,9% genannt:

"Das zu E10 beigemischte Bioethanol hat zwar einen niedrigeren Energiegehalt als Benzin. Einen erheblichen Mehrverbrauch bewirkt E10 jedoch nicht, wie wissenschaftliche Studien belegen: "Wegen des maximal um 1,9 Prozent geringeren Energiegehaltes von E10 gegenüber herkömmlichem Super sind die 5 Prozent Mehrverbrauch, von denen AUTO BILD berichtet, ausgeschlossen. Allenfalls möglich sind maximal 1,9 Prozent Mehrverbrauch", erklärt Prof. Dr. Bernhard Geringer von der TU Wien. Prof. Geringer betont außerdem, dass aussagekräftige Verbrauchswerte nicht mit einfachen Versuchsfahrten ermittelt werden können. Dafür seien wissenschaftlich klar definierte Messmethoden notwendig."

Quelle: Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) http://www.finanznachrichten.de/nach...o-bild-007.htm

Fazit: Die Experten streiten sich mal wieder (wie immer in solchen Fällen). Selbst wenn es also nur 1,9% sind, wären das gute 3 Cent/Liter, wodurch der Mehrpreis von Super+ auf 2-3 Cent/Liter zusammenschrumft. Dafür fährt man aber die von BMW empfohlenen 98 ROZ gegenüber 95 ROZ. Wenn man jetzt weiterhin davon ausgeht, dass man mit Super+ nochmal einen geringfügig niedrigeren Verbrauch gegenüber Super 95 ROZ hat (und wenn es auch nur 1-2 % sind), kommt man im direkten Vergleich E10 vs. Super+ finanziell mindestens auf das gleiche heraus! Ich tanke E10 also schon alleine deshalb nicht.

Geändert von Claus (23.02.2011 um 12:11 Uhr).
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten