Zitat:
Zitat von Claus
Danke für den genauen Wert. Bei einem Literpreis von 1,40 Euro wäre das eine Differenz von 4,74 Cent.
|
Da aber Super Plus schon 5% Ethanol enthält, halbiert sich diese Differenz nochmal.
Wenn ich die Beiträge von "orel66" richtig interpretiert habe, müsste man dann noch wissen, wieviel % ETBE Super Plus und Super E10 enthalten usw.
Um einen korrekteren theoretischen Vergleich zu bekommen, müßte man alle entscheidenden Zusammensetzungen und Parameter für alle in Frage kommenden Spritsorten wissen.
Also für einen, sagen wir mal, handelsüblichen Markensprit der Sorte:
Super E10, Super E5, Super Plus (E5)
jeweils die Dichte, den Heizwert, die Anteile Ethanol, ETBE usw.
Mir scheint die theoretische Ersparnis (Super E10 vs. Super Plus), was ich bisher aus den Beiträgen von "orel66" herausgelesen habe, recht marginal.
Aber vielleicht kann "orel66" die oben erwähnten Daten (bzw. alle Daten die man seiner Meinung nach für so einen Vergleich braucht) für die entsprechenden Spritsorten hier vergleichend gegenüber stellen, idealerweise mit einer Einschätzung seinerseits, wie er die (theoretischen) Verbrauchsunterschiede sieht.
An eine Kraftstoffersparnis von 3% oder 5% oder gar 10% bei Super Plus statt Super E10 glaube ich nicht so ganz. Aber gut, das müsste man für sich mit seinem Wagen mal über eine längere Zeit selber testen.