Zitat:
Zitat von Erich M.
... (Serieneinstellung: -10°C) haben mich dazu bewegt, die Einstellung soweit zu ändern, dass die Gasrückumschaltung erst bei -20°C (gemessen am Temp-/Drucksensor am Rail erfolgen soll, denn wenn man z.B. bei -15°C losfährt, dann kann es sein, dass selbst nach 20 Kilometer noch keine Umschaltung erfolgen kann, da nämlich der Motor über die Luftansaugrohre, nach wie vor -15°C kalte Außenluft ansaugt und somit das auf der Ansaugbrücke befestigte Rail auch keine wärmeren Temperaturen erfassen kann. ...
|
Eine Gasrückumschalt
temperatur kann ich bei Prins nicht finden.
Bei Prins erfolgt eine Zurückschaltung zum Benzinbetrieb wenn
Psys den eingestellten Wert
Low_level, bei mit z.Bsp. 1,7 bar, unterschreitet.
Ich finde die drei Temperaturmeßorte:
T_Board: Temperatur der Leistungshalbleiter im Steuergerät, die natürlich durch die Temperatur am Einbauort beeinflußt wird.
T_ECT: Kühlflüssigkeitstemperatur im Verdampfer
T_LPG: Temperatur des LPG in der Filtereinheit zwischen Verdampfer und Rail
Daneben gibts die Drücke:
Psys: Gasdruck in der Filtereinheit zwischen Verdampfer und Rail
[Map (Manifold absolute pressure): Druck (Unterdruck) im Ansaugkrümmer]
Die Zurückschaltung zu Benzin tritt i.d.R. bei fast leerem Tank auf.
Bei einer Fahrt bei - 18 °C beobachtete ich diese Rückschaltung ein Mal auch bei vollem Tank unter Last bei mittlerer Drehzahl und Heizgebläse auf Maximum. Für dieses einmalige Ereignis war
vermutlich die Gasmischung mit eventuell zu
wenig Propananteil schuld.
Ich hatte damals wohl zuviel Butan vom Boden der wenig frequentierten Tankstelle gesaugt.