Also es ist folgendes zu sagen am Anfang des Mobilfunkes war die Stabantenne auf dem Kotflügel zweckmässig.
Weil ja das Funknetz noch nicht so dicht. in Folge des Ausbaues des Funknetzes war es auch nicht mehr nötig grosse Stabantennen aufs Auto zu bauen. So wurde sie kleiner und wanderte in richtung Heckscheibe.
Weil aber es aber Mitbewerber gab die in einen anderen Wellenbereich funkten, und den Marktführern D1 D2 durch Kampfpreise im Mobilfunk das leben schwer machten, musste auch BMW reagieren weil der Kunde auch diese im Auto nutzen wollte. So kam die Doppelstabantenne aufs Dach.
Diese sollte beide Frequenzen abdecken ohne Verlust an Sprachqualität. In Der Folge verschwand der Knochen (629)auch aus der Armlehne und Motorola Handy und co fanden Einzug.
Alles klar????
