Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.02.2011, 14:05   #16
ThomasG
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von ThomasG
 
Registriert seit: 29.09.2004
Ort: Bradford
Fahrzeug: G70 i7 xDrive60 (2023), iX M60
Standard

Zitat:
Zitat von Marvin_0 Beitrag anzeigen
Klar, bestes beispiel ist die Prozent oder Promille Rechnung.
aber der unterschied dabei ist, dass die Werte Linear verlaufen. Das ist hier nicht der Fall. "pro" ist hier der Knackpunkt!


Beispiel1: Kraftstoff: 1,56€ Pro Liter. Bei 8 Litern also 12,48 Euro.
Beispiel2: Leasing: 1.024€ pro 10.000km. Bei 80.000km also 8.192 Euro


Ich denke das veranschaulicht, was ich damit sagen wollte!
Durchaus, nur ist das nicht der Punkt.

Die Vergleichsangaben sind nicht dazu da, um auszurechnen, wieviel ein x-faches des Grundpreises kostet, sondern ausschließlich dazu, die Basispreise eines Produktes auszuweisen.

Nichts anderes ist der Sinn einer Vergleichsgröße beim Leasing.

Zitat:
Dennoch halte ich es für recht suboptimal, da man zwar erkennen kann was ein vermeintlich gutes, oder was ein vermeintlich schlechtes Angebot ist. Aber was am Ende rauskommt, das ist dann mal wieder mehr als Grob geschätzt.
Ganz im Gegenteil erkennt man durch den Vergleichswert nicht vermeintlich, sondern tatsächlich ein gutes oder schlechtes Angebot. Der entsprechende Wert für die individuelle km-Leistung lässt sich a) selbst ausrechnen oder b) vom Anbieter erfragen. Mit einer groben Schätzung hat das deshalb gerade nichts zu tun, nur muss man das halt selber machen und bekommt es nicht auch noch in seiner persönlichen Variante mundgerecht angeliefert.

Daneben gibt es ungefähr drölfzighundert unterschiedliche Möglichkeiten, über Laufzeit und Anzahlung die verschiedensten Varianten zu bauen, schon allein deshalb ist es wichtig, eine Basisgröße zu haben, von der sich die Varianten ableiten lassen.
__________________
"Spoiler und laute Tüten machen aus einem 7er keinen Supersportwagen, sondern einfach nur einen lauten und hässlichen 7er."
ThomasG ist offline   Antwort Mit Zitat antworten