Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.02.2011, 16:44   #80
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III

eBay-Name: icemanf1
Standard

Zitat:
Zitat von Esu8 Beitrag anzeigen
... allerdings finde ich den hier unwiderstehlich ... Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) BMW 750iL L7 Highline - Full BMW Service History - Pkw: Detailansicht
Dann schlag doch zu . Er liegt ja auch nur geschmeidige € 12.000,00 über dem Preis des Fahrzeugs, das Anlass für diesen Thread gab.
Womit bitte sollen die gerechtfertigt sein? Damit, dass man mit diesem Juwel ganz sicher keinen einzigen Parkplatz in der Nähe jedes Stadtzentrums bekommen wird?
Ich lese jedenfalls nichts von einer blondgelockten Chauffeuse in hohen Hacken, die es zu diesem Schnäppchenpreis dazu gibt .

Zu der Diskussion, wie sie über die letzten Seiten geführt wurde, möchte ich mich auch mal äußern; auch ich denke, dass ein technischer Bestzustand unter Vorlage eines ganzen Stehordners voller Rechnungen, die nicht älter als zwei Jahre sein und den vom Verkäufer veranschlagten Kaufpreis möglichst übersteigen sollten, sowie ein optisch beanstandungsfreier Zustand mit Vollausstattung nicht dazu geeignet sind, ein Fahrzeug zum überdurchschnittlich guten Preis zu verkaufen, sondern um es überhaupt verkaufen zu können.
Nur eben zu einem Preis, der für durchschnittliche Fahrzeuge angemessen wäre.
Ein 08/15-Modell mit zwar gepflegter, aber eben nur durchschnittlicher Optik und einer Ausstattung ohne Highlights wird im Zweifel unter Immobilien zu inserieren sein oder eben nur zu einem Preis weg gehen, zu dem man besser zum Alteisenhändler geht und dem die Fuhre zum Kilopreis anbietet.

Was im Übrigen das Gezeter über den V12 angeht, verstehe ich Euch aber wirklich nicht. Die Unterhaltungskosten dürften kaum so viel höher sein als jene für einen V8 4.4er, so dass dies als Argument überzeugen könnte.
Wer einen V12 nicht unterhalten und insbesondere erhalten kann, wird auch einen 4.4er nicht oder jedenfalls nicht so unterhalten können, dass seine Lebenserwartung ab dem Zeitpunkt des Erwerbs spürbar über der eines Meerschweinchens liegen würde.

Im Verbrauch nehmen sie sich nicht wirklich was und die Steuer ist nicht wirklich wesentlich teurer.

Dass ein V12 anfälliger sein könnte als ein V8 4.4er, bestreite ich unter Verwahrung gegen die Beweislast.
Die Blaue Diva jedenfalls, von mir 2001 im Alter von nur fünf Jahren erworben und daher nicht zuvor von etlichen Fahrzeugführern mit Baseball-Cap und Migrationshintergrund nieder geritten, ist ein Vorbild an Zuverlässigkeit. Wirklich mehr als Verschleiß und die üblichen E38-Krankheiten wie eben Kraftstofftank und Vorderachse fällt als Makel bei ihr nicht auf.
Also lasst einfach dieses ermüdende Geseier über den angeblich so unbeliebten V12. Ich bin froh, einen chauffieren zu dürfen, bereue den Kauf keine Sekunde und würde es jederzeit wieder tun .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten