Nabend,
bin nach etwas mehr als 10 Jahren E34 520i zum E38 728i m52tu gewechselt.
Steuer ist günstiger, Haftpflicht nimmt sich nicht viel, Kasko deutlich teurer (ca. das dreifache).
Verbrauch ist gegenüber 9,5 ltr. LPG beim E34 jetzt bei 12 ltr im Schnitt. Benzin-Durchschnittsverbrauch kann ich nicht sagen, da ich nur ca. 600 km gefahren bin, bis er beim Gasumbau stand
Von den Fahrleistungen her brauchst Du Dich nicht umzustellen, aber das weisst Du ja schon
Ich hatte bis jetzt seit 6/2009 :
- Bremsen rundum neu (ca. 430 € für Scheiben, Beläge, Fühler)
- vorne war eine Scheibe verzogen dank klemmendem 4-Kolben-Brembo-Sattel (die Bremskolben sind sehr korrosionsanfällig), würden neu pro Stück ca. 500€ kosten... Habe meine zerlegt und wieder gängig gemacht, nachdem ich einen Gebrauchten gekauft hatte, der auch wieder klemmte

(67 €)
- DSC-Steuergerät defekt (210 € für Reparatur)
- neue Batterie (85 € )
- 2 neue Xenonbrenner Philips (64 €)
- 2x Kurbelgehäuseentlüftung gewechselt, da im Winter "verschleimt" und dann eingefroren, jetzt auf Kaltlandausfürhrung vom M54 umgerüstet, mal sehen ob es was nützt (ca. 160€ nur Material)
- Sitzheizung hat sich durch den Bezug der Lehne gebrannt (Lehne bei ebay 50 €)
- Spurstangen aussen gewechselt, da eine ausgeschlagen (100€)
- VDD gewechselt da undicht (35€)
- jetzt Poltern der VA und Flattern beim Bremsen - Querlenker und Druckstreben liegen seit gestern hier und warten auf Einbau (Lemförder, zusammen unter 400 €)
- manchmal nervend ist noch ein gelegentlich klickender Stellmotor der Klimaautomatik...
... aber immer Eines nach dem Anderen
Ich weiss schon, das Einiges normaler Verschleiss ist !
Behalte Dir auf jedenfall genug Reserven übrig, für die normalen Verschleissteile am Anfang und stelle Dich auf Probleme ein, die Du beim e34 nicht hast (Elektronik/Elektrik).
Meine Sitzheizung im E34 habe ich zum z.B. gebraucht aus einem 88er E34 geholt und die funktionierte bis zum Schluss.
MfG
Thomas
P.S. Aber wenn mal alles i.O. ist, ist es ein schöner Reisewagen
