Zitat:
Original geschrieben von AlexanderStuttgart
ich habe mir angewöhnt, einmal pro Jahr zu wechseln - und zwar Zündkerzen mit Verteilerkappe und -finger. Allerdings nehme ich originale BMW Zündkerzen (ich lasse es bei BMW machen) - kostet zwar ein paar Euro, aber mein Gewissen ist beruhigt.
Was bringen die vierpoligen Kerzen?
Grüße
und Glück und Gesundheit
Alexander
|
da Zündkerzen nicht der Alterung unterliegen wie Öl oder Bremsflüssigkeit unterliegen die Wechselintervalle bei meinen Autos einer optischen Kontrolle und nicht Zeitintervallen. Sobald die Mittelelktrode abgebrannt ist oder generell das Kerzenbild schlecht aussieht kommen Neue rein. In meinem letzten 750iL habe ich die Kerzen nach 120.000km gewechselt.
Den Job bei BMW machen zu lassen (zumindest beim 12-Ender) ist sicherlich nicht verkehrt, aber Du zahlst dort für diese NGK Kerzen schlappe €13,80 (x12= €165,60). Für diese Differenz tanke ich lieber.
Ob 4-polig echt was bringt, kann ich aus Erfahrung im Auto nicht sagen. Theoretisch auf alle Fälle, da der Funke sich eine von 4 Elektroden zum Überspringen aussuchen kann, i.e. wenn eine mal etwas dreckig oder aus anderen Gründen unpäßlich ist, hat er Auswahl. So ne Art Funkenpoligamie
In meiner Moto Guzzi LeMans allerdings ist der Unterschied dramatisch:
Mit normaler Kerze runder Leerlauf nicht unter 1.200U/min, mit Beru 4-polig runder Leerlauf bei ca. 800 U/min. Harley Fahrer schauen dann immer ganz verdutzt, wenn sie an der Ampel neben mir stehen
Generell habe ich mit NGK und Champion Kerzen sehr gute Erfahrungen gemacht, während BOSCH der letzte Müll ist. Aussetzer, unruhiger Leerlauf etc.
Gruß
Wolf