Thema: Elektrik Bi-Xenon am VFL
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09.02.2011, 10:07   #31
Coastcruiser
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Coastcruiser
 
Registriert seit: 28.04.2007
Ort: CH Aarburg, AG
Fahrzeug: Diverse, u.a.:E38 - 735iL, 12/98; Suzuki GSX1100G;
Standard

Muss mich nun doch auch noch mal zum Thema äussern.

Es gibt verschiedene E38 VFL Linsen, welche mit ner Mittellienie und welche ohne.
Beim FL sind die Linsen genauso, wie beim VFL, zumindest alle, die ich gesehen habe (aber ohne die Mittellienie).
Einfach bauartbedingt, das die Linsen ja mittig dicker sind, wirkt es da als ob die dort milchiger sind.
Alle originalen BMW-Linsen sind, bauartbedingt, leicht milchig, um den entsprechenden Lupen-Effekt herzustellen.

Die von mir und anderen, verbauten E46-Bi-Xenon-Linsen, sind einen cm grösser, im Durchmesser, wodurch sie weniger milchig wirken (aber sind).

Es gibt allerdings auf dem US-Tuning-Markt, neuerdingsExterner Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  ganz klare Linsen. Kosten ca. 55 US$+Versand. Effekt: ganz klare Umrisse des Lichklegels.
Manche neuen Audis, genauso wie Opel Insignia, scheinen die auch zu haben, so scharf, wie sich die Lichtkegel abzeichnen.
TÜV-Gutachten oder E-Zeichen (ich brauch sowas eh nicht ) brauchts eh nicht, kein Prüfer wird sich je daran machen, da nachzuschauen.

Beim E38 wird ein gewisses Streulicht durch den dahinterliegenden Reflektor, + die Streuscheib, erzeugt. Bei den Bi-Xenon-Linsen, vom E46, ist um die Linse ein "Shroud", aufgesteckt, somit ist das Licht nun absolut genauso, wie am E46.

Und übrigens - für kein einziges Hauptscheinwerfer-HID-Kit (wie oben angepriesen) gibt es eine legale ABE. Spätestens bei der nächsten TÜV-Prüfung in D), wird man Dich da eines besseren belehren...

Allerdings gibts inzwischen von diversen Xenon-Anbietern Streuer-/Zündgeräte (Can/Bus), als Ersatz. Kann man also jetzt mit so einem kombinierten Steuer-/Zündgerät sich den Aufwand sparen, das einzelne Zündgerät nach aussen zu verlegen, sondern das Ersatzgerät anstelle des Steuergerrätes zu platzieren. FL-Modelle haben auch nur ein (kombiniertes) Gerät. Hab schon gelesen, dass es im E32 einwandfrei funktioniert, dann also auch beim E38VFL.
__________________
Grüße aus dem Aargau, Torsten.




Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.)  BMW E38, 740i-V8-Sound-Video

735iL; 12/98; Aut.; 40er AP; 19" V-Speiche 126 mit 245/275ern; Leder sand-beige; E60-Wischer

Geändert von Coastcruiser (30.10.2011 um 13:31 Uhr).
Coastcruiser ist offline   Antwort Mit Zitat antworten