Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2011, 20:04   #37
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Zitat:
Zitat von RikiMasorati Beitrag anzeigen
... werde wohl nacheinander alles austauschen müssen. ...
Nabend, Lehrsatz: "Wenn in einem Feder-Masse-System die Federkraft kleiner wird, dann wird die Resonanzfrequenz geringer."!

Dies trifft auf Deinen Fall der beginnenden Resonanz schon ab 70 km/h zu.
Die wichtigste Feder in axialer Richtung ist das Druckstrebenlager. Folglich bewirkt ein ausgeschlagenes, weiches Druckstrebenlager eine geringere Resonanzfrequenz.

Du solltest aber das Originale von BMW für Dein Modell nehmen und nicht irgend einen Vollgummimist aus Asien oder gar ein aus Poliethylen gedrehter massiver Pfusch.
Das würde die Resonanz in höhere Geschwindigkeitbereiche verschieben, was logischerweise nicht gerade von Vorteil für die Sicherheit wäre.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten