Nabend,
ich habe da fast dasselbe Problem, nur das es bei Meinem schon ab Tempo 70 losgeht mit der Flatterei sich bis ca. 90 verstärkt und dann wieder weniger wird.Zusätlzich zum Flattern gibt es noch deutliche Geräusche.
Ebenso ist es bei mir nur bei leichtem bis mittleren Anbremsen.
Da ich bereits einmal einen klemmenden Bremskolben hatte und deswegen einen gebrauchten Sattel eingebaut hatte, war meine Vermutung wieder ein klemmender Kolben.Damals war allerdings auch wirklich die Bremse heissgelaufen, diesmal konnte ich das so nicht feststellen.
Nun habe ich beide Sättel komplett zerlegt (alle Kolben raus), die Kolben poliert, alles mit Bremsenreiniger gereinigt und mit ATE-Bremszylinderpaste wieder zusammengesetzt (diese Paste ist wirklich zu empfehlen:
ATE Bremszylinder-Paste 180 ml – ATE Info (DE) )
Die Kolben konnte ich danach wirklich mit einem Finger hereindrücken, die klemmen also definitiv nicht mehr. Der Effekt war nur leider gleich 0 !
Ich vermute, das ein Teil der Lenkung oder Radaufhängung Spiel hat und sich evt. vorhandene Unwuchten bei den genannten Geschwindigkeiten verstärken.
Deswegen fuhr ich zur DEKRA, um mein Auto, von der dort vorhandenen Rüttelplatte, mal so richtig durchrütteln zu lassen.
Tja, was soll ich sagen, der Prüfer konnte nirgends ein Spiel feststellen... (Ich stand dabei auch daneben und kann das also bestätigen)
Nun bin ich also genau so schlau wie vorher und werde wohl nacheinander alles austauschen müssen. Da ich bereits die äusseren Spurstangen tauschen musste, da ein Gelenk ausgeschlagen war, werde ich wohl mit der mittleren Spurstange und dem Lenkführungshebel (oder nur der Buchse) weitermachen.
Auch ich werde dann wieder berichten, sollte sich etwas ändern.
MfG
Thomas