Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.02.2011, 18:14   #5
PacificDigital
seit 19.2.19 Nichtraucher
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von PacificDigital
 
Registriert seit: 23.05.2009
Ort: Kappel |bei VS
Fahrzeug: E38 - 740d Bj.12/99, Suzuki Ignis 04/20, TEC 585 Ducato244 m.4HP20
Standard

also zur leistung:
wie viel weniger ist es denn mit LMM?
zieht er von unten raus sauber aber schwach?
ohne LMM zieht er besser... jetzt gleichmässig oder nur in einem bestimmten bereich?
klar, der LMM ist ein verschleißteil... aber ein teures (pro stück ca. 165,- € von bosch) aber nix hält ewig
beim schiffsdiesel merkst du leider nicht viel beim abstecken... anders als beim benziner.
der fehlerspeicher der beiden DDE's wurde nicht speziell ausgelesen?
nix von "laufruheregler" oder "luftmassensystem" drin?
falschluft in den turboschläuchen oder ladeluftkühler nimmt auch massig power und wird beim abstecken der LMM durch das notprogramm (keine meldung im display) überspielt, so glaubt man die LMM's sind kaputt
also die rohre von den turboladern zum ladeluftkühler und vom ladeluftkühler zum LMM genaustens prüfen!
__________________
PacificDigital ist offline   Antwort Mit Zitat antworten