Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.12.2003, 08:17   #8
stocki
Gast
 
Ort:
Fahrzeug:
Standard

Die meisten Turboladerschaden entstehen wenn man dem Motor nach laengeren Zeiten hoher Leistungsanforderung keine Gelegenheit gibt abzukuehlen.

In Folge eines Hitzestaus verkokt das Oel im Turbolader und beim naechsten Lauf werden die Turboladerlager zerstoert, mit der Folge, dass der Turbolader selber zerbroeselt und im schlimmsten Fall, Oelkoks und Metallabrieb in den Oelkreislauf gelangt.

Nach laengerer Volllast also vor dem abstellen ein paar Kilometer piano fahren, der Turbolader dankt's mit verlaengerter Lebensdauer.

Aus dem gleichen Grund laufen uebrigens Strahltriebwerke nach. Die Piloten stellen die Triebwerke erst ab, wenn die Triebwerkstemperatur unter einen bestimmten Wert gefallen ist.
  Antwort Mit Zitat antworten