Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.01.2011, 20:49   #125
amnat
† August 2024
 
Benutzerbild von amnat
 
Registriert seit: 13.06.2008
Ort: um Nbg
Fahrzeug: E38-728iA BJ.09'98, Prins 160'''km, Auslaßv.beschäd.; E24-628CS Bj.01'80, H-Kennz.; E24-635CSI EZ 04'88, stillgelegt; F15-xDrive40d EZ 07'16
Standard

Wie ggfls. Wasser in die Brennräume gelangt, das habe ich mich auch gefragt.
Zum einen gelangt natürlich vorhandenes Wasser aus dem heißen Öl als Wasserdampf über die Kurbelwellenentlüftung in die Brennräume. Das bewirkt jedoch keine weiße Wolke beim Start mit kaltem Öl.

Gemäß Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) ETK sehe ich ansonsten nicht, ob die Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Ansaugbrücke unten offen ist und den Raum des Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Abschlußdeckels (1) als Resonanzraum nutzt und somit dort hineingetropftes Wasser ansaugt.
amnat ist offline   Antwort Mit Zitat antworten