Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.01.2011, 11:01   #7
km1100
Erfahrenes Mitglied
 
Registriert seit: 24.04.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: E92-335d (04.2010)
Standard

Zitat:
Zitat von peter777 Beitrag anzeigen
Das Auto muss zur Messung nicht beladen sein.

Also falls du hinten ein Problem bekommen solltest, einfach Reserverad usw. raus und mit fast leerem Tank hin, das bringt schon ein bisschen was...

Es werden aber Luftdruck usw. überprüft, denn da wird oft ein wenig geschummelt.

Ich hatte beim A8 auch mal 6 Bar Luftdruck in den Reifen um die 11cm zu erreichen ;-) Mittlerweile wird das aber geprüft.

Der TÜV Prüfer hat eine Holzlatte mit exakt 11cm und fährt damit unten durchs Fahrzeug, wenn er irgendwo streift bzw. ansteht, ist die Prüfung zu Ende und du kannst heimfahren.

Ich muss auch jetzt mal bei meinem 745er messen, aber es einfach zu Kalt und ich habe keine Lust mich unters Auto zu legen ;-)

Weiters kann man es sowieso nicht sagen wie weit Federn letztendlich dann runtergehen. Oft ist nach dem Einbau die Enttäuschung groß weil er nicht wirklich runtergeht und nach ein paar tausend KM steht er sauber da.

In Österreich würde ich empfehlen die Federn einzubauen und gleich einen Tag darauf sie auch eintragen zu lassen.

Danach darf er sich auf 9 cm "setzen" lt. neuem Gesetz.
Danke für deine ausführliche Info.

Werde das Experiment sowieso erst im April vollbringen, aber will aufjedenfall bestens vorbereitet sein

Peter hast du schon Federn verbaut?
km1100 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten