Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2011, 17:05   #6
Sinclair
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Sinclair
 
Registriert seit: 05.08.2004
Ort: Berlin
Fahrzeug: E38 750i 3/2001
Standard leider ist durch den auf den äußeren drei Zentimetern frei

stehenden Gewindebolzen der Hebel zu groß geworden, so dass dieser unter der Spannlast sich wohl verformt hat.

Ein neues Kettengehäuseteil wäre sicherlich die Lösung.
Sollte Du einen zweiten Reparaturversuch starten wollen, wären mögliche Ansätze dazu:

- einen neuen hochfesten Gewindebolzen nehmen
- diesen einzuschauben und sehr genau auf korrekte Lage auszurichten
- nun durch Anschweissen von Material ihn mit dem Kettengehäuse
schrittweise zu verbinden, so dass er auf der abgebrochenen
freitragenden Länge solide festkörperschlüssig allseits, aber
insbesondere gegen die Zugrichtung, abgestützt wird.
- dann die Rolle, wenn sie noch i.O. sein sollte, mit der Mutter befestigen

wahrscheinlich ist diese Reparatur eher ein "Hobby", um den Ehrgeiz zu befriedigen, nicht gegen die Mechanik kapitulieren zu müssen.
Sinclair ist offline   Antwort Mit Zitat antworten