Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29.01.2011, 12:04   #3
d9187
Wenn's läuft!
 
Benutzerbild von d9187
 
Registriert seit: 20.04.2008
Ort: Starnberg
Fahrzeug: F11-M550d (01.2015), E38-750iA (09.1998), E46-330d Touring (07.2003)
Standard

Hallo und herzlich willkommen hier

Ich würde mich zuerst um den Nockenwellenfehler kümmern - denn wenn dadurch der Motor bescheidenst läuft, könnten Sachen wie die Lambdaregelung überfordert sein. Spontan würde ich da auch schlichtweg auf ein Sensorproblem tippen.

Und danach wird man weiter sehen, ob z.B. der LMM Probleme hat, evtl. Falschluft usw.. Wobei zu

Zitat:
Ist eine der Lambdasonden hinüber? Einfach austauschen, ohne zu wissen, dass es wirklich die Sonden sind, will ich auch nicht, 150 für eine Sonde ist ein Haufen Geld.
muss ich sagen, dass die (Regel-)Sonden nach 10 Jahren und um die 200.000 Km eigentlich so oder so getauscht gehören, weil sie sicher nicht mehr voll leistungsfähig sind. Das wirkt sich positiv auf Laufruhe und Verbrauch aus. So viel Pflege sollte also auch ein betagter 7er noch bekommen

Letztlich vereinfacht man sich dadurch auch die Fehlersuche, wenn man davon ausgehen kann, dass die wichtigen Regelsensoren wie z.B. Lambdas und LMM nicht an Altersschwäche leiden.
__________________
d9187 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten