Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.01.2011, 13:27   #151
M8-Enzo
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von M8-Enzo
 
Registriert seit: 17.02.2004
Ort: Werne
Fahrzeug: BMW 850Csi & BMW 323iA Tour
Standard

@ Andimp3

wie so oft hast Du in Deinen Ausführungen auch dieses mal die Diplomatie mit der Pommesgabel zu Dir genommen.
Dennoch hast Du in diesem Fall ohne jeden Zweifel Recht! Auch wenn das Augenmerk des Betroffenen weniger auf den fachlichen Inhalt gerät, sondern mehr in Richtung Verteidigung oder sogar Angriff über geht.
Der eigentliche Sinn Deines sicherlich richtigen Beitrages geht verloren bzw. wandert in die falsche Richtung.

Das Problem ist in der Tat häufig (NICHT generell!), daß sich Leute hier anmelden, in der Realität noch relativ wenig ECHTE Ahnung von dem E38 haben, aber durch ihr selbstbewußtes Auftreten/Handeln gepaart mit einer Beratungsresistenz und der Bereitschaft, wenn "Gegenwind" kommt, auf Konfrontationskurs zu gehen relativ unbedacht ihr "Können" veröffentlichen.
Es geht meiner Auffassung nach schon ein wenig in Richtung - bitte nicht bewußt als Angriff sehen, so ist es nicht gemeint - "schaut mal alle was ich tolles kann".

Selbstverständlich kann es durchaus sein, daß jemand (damit spreche ich NIEMAND persönlich an) ohne jegliche technische Ausbildung in seiner Garage mit einer selbst gebastelten Auffahrrampe sein Getriebe halbwegs fachgerecht wartet bzw. repariert, - keine Frage. Doch es gibt nun mal Dinge am Fahrzeug die man nicht "mal eben" reparieren/austauschen kann wie eine Auspuffanlage oder einen Luftfilter indem man diese "mal eben" wechselt etc.

Für manche Arbeiten benötigt man nicht nur eine spezielle Ausrüstung die man erfahrungsgemäß nicht in einem Baumarkt etc. kaufen kann, sondern auch das individuelle Fachwissen warum etwas wie geschehen konstruiert wurde, was man hierbei machen kann/darf/muß und auf welche (versteckte) Details machen explizit achten muß wenn man sich daran begibt.
Speziell bei Letzterem ahnen viele nicht ansatzweise was man wissen muß um keine späteren sehr teure Folgeschäden an dem Teil zu bekommen.

Ich verstehe jeden absolut, daß er Geld sparen und/oder unnötige Ausgaben vermeiden möchte indem er viele Dinge selbst macht. Doch wie so oft ist das Endergebnis unter dem Strich leider alles Andere als das was gewünscht ist.
Viele Dinge kann man sicherlich selbst machen, - keine Frage. Doch wenn ich lese, daß jemand sein ABS-Steuergerät oder sein Getriebe oder was auch immer Vergleichbares repariert, dann habe ich zu diesen Arbeiten leider vorab nicht so viel Vertrauen da ich mit seiner Baumarktausrüstung nun mal keine fachgerechte Arbeit voraussetzen kann.
Selbst wenn es in der Tat Einzelfälle gibt die nicht nur über das notwendige Equipment, sondern auch über das zwingend notwendige Fachwissen verfügen, dann hilft das anderen Betroffenen und Interessierten nicht weiter da diese nun mal nicht über diese zuvor beschriebenen Notwendigkeiten verfügen.

Frage mal Erich.M wenn er Fahrzeuge vor sich hat wo Leute selbst versucht haben eine Gasanlage einzubauen (natürlich um Geld zu sparen) .... - er wird sicherlich ein Buch darüber schreiben können .....
Frage mal einen Motoreninstandsetzer mit welchen vorigen praktisch umgesetzten "Anleitungen" er konfrontiert wurde .....
Frage mal bei ZF mit welchen Gegebenheiten die Leute konfrontiert wurden weil jemand der festen Überzeugung war "das kann ich auch" .....
Von meinem Fachbereich möchte ich gar nicht erst sprechen da ich mich sowieso nur wiederhole .....

Wenn dieses "ich-will-sparen-denken" z.B. im Bereich der immer höher werdenden Krankenversicherungsbeiträge weiter geht, dann wird es vermutlich auch bald "Anleitungen" geben wie man mit einem Teppichmesser, ein paar Pillen & Desinfektionsmittel aus der Apotheke eine Blinddarmoperation zu Hause auf dem Küchentisch durchführt.
Oder wie man mit Hilfe von kleinen Schläuchen aus dem Aquariumzubehör seinen eigenen Bypass legt ....
Sorry für meinen völlig übertriebenen und absolut haltlosen Sarkasmus der selbstverständlich auch nicht ansatzweise mit einem PKW zu vergleichen ist, - aber wenn ich in Richtung Amerika blicke und sehe was dort bereits seit Jahren alles "praktiziert" wird um sich selbst wieder "zusammen zu flicken" da gespart werden muß, dann würde es mich auch nicht wundern wenn die ersten (versicherungstechnischen) Auswirkungen auch hier herüber schwappen (zumal ja alles aus Amerika nach einer gewissen Zeit auch bei uns ankommt ...).

In einer Sache muß ich Dir jedoch absolut Recht geben.
Da fährt man ein ehemaliges 100.000 DM Auto (oder sogar noch erheblich teurer) und möchte/muß - gemäß TE-Überschrift - sage und schreibe 160 Euro sparen um eine notwendige Reparatur/Wartung durchzuführen.
Es gibt keine Garantie und bei einem möglichen späteren Verkauf macht es sich unter Garantie nicht "so gut" wenn man als Interessent erfährt, daß der Verkäufer selbst an seinem Getriebe gearbeitet hat. Und das alles um ca. 160 Euro zu sparen ...?!
Des Weiteren stellt sich die Frage, ob der TE im Falle eines Mißerfolges, der sich gfls. erst viel später durch Folgeschäden einstellen kann, er ebenfalls dieses in einem Thread veröffentlicht. Es wäre ihm jedoch nicht zu verdenken wenn er in diesem Fall lieber nicht veröffentlicht, daß er etwas nicht konnte und/oder bei seinem Eingriff schlichtweg Mist gemacht hat.

Wenn ZF, oder welcher Fachbetrieb auch immer, wirklich mal Mist gemacht haben sollte, dann besteht selbstverständlich auch die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung auf die verrichtete Arbeit. Wenn ich also mit meinem Wagen nach ZF fahre um das Getriebe zu warten und kurze Zeit später ohne Selbstverschuldung einen Getriebeschaden habe, dann weiß ich an wen ich mich wende!

Ich wünsche dem TE jedoch daß alles gut verläuft und seine Reparatur/Wartung ein dauerhafter und somit voller Erfolg ist! Ernst gemeint!!

Gruß aus Werne

Guido
M8-Enzo ist offline   Antwort Mit Zitat antworten