Hallo,
ja schon ärgerlich, wenn es praktisch nicht so will, wie es theoretisch tun sollte

. Aber ich denke, die kommen dem Fehler noch auf die Spur.
Wir haben heute nach gut 100 Stunden Arbeit (die wir leider nicht berechnen können) einen Phaeton W12 auf 2x BRC-Plug&Drive mit zwei GeniusMax-Verdampfern (reicht für fast 700PS), 12x Keihininjektoren, 2x Abschaltventilen, einer 8mm-Leitung vom Tank nach vorne, sowie einem 94 ltr. Tank in der Radmulde verbaut. Dafür mußte allerdings sehr aufwendig der Kompressor für die Luftfederung, samt aller Leitungen, sowie der Aktivkohlefilter versetzt werden.
Gestern Abend um ca. 20.00 Uhr dann die erste Tankung, Programmierung beider Bänke und Probefahrt. Von der Einstellung und dem Ergebnis der Probe-/Testfahrt waren wir dann so angenehm überrascht, dass man schnell die investierte Zeit vergessen möchte. Das Ergebnis überzeugte.
Ebenso konnten wir fast alle Abdeckungen im Motorraum beibehalten, was ich bei anderen Umbauten stets immer vermisse. Heute Früh dann TÜV-Abnahme und der TÜV-Beamte zückte gleich seine Kamera...
Der Motor (Doppel-VR6 - Zündfolge: 1-12-5-8-3-10-6-7-2-11-4-9 müsst ihr Euch einmal aufzeichnen

- M73: 1-7-5-11-3-9-6-12-2-8-4-10

) dreht so willig auf 6.000 U/min (Getriebe schaltet dann selbständig weiter), kein nennenswerte Druckabfall in den Verdampfern, ebenso bleibt die Wasser- u. Gastemperatur relativ konstant. Die Injektorauslastung liegt bei maximal 70% - somit direkt noch Leistungssteigerungspotenzial.
Bilder werde ich noch in mein Album einstellen, jetzt muß der Fötus W12 erst noch abholbereit gemacht werden ...
mfg Erich M.