Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.01.2011, 07:16   #7
flerchen
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von flerchen
 
Registriert seit: 20.11.2004
Ort: Echem bei Lüneburg
Fahrzeug: 06/92 750iL, 10/03 760i, 09/06 X5 3.0D, 19er VW T6
Standard

Zitat:
Zitat von Stiefelknecht Beitrag anzeigen
Hi Heiko,
ist es auch richtig unangenehm wenn du z.B. mit 50 fährst,
schnell vom Gas gehst und abbiegen willst dass er dann noch richtiggehend nachschiebt?

Das weißt Du wahrscheinlich nimmer, aber fragen kann man ja,
WAR DIE DAMALS RAUSGENOMMENE MEMBRANE AUCH SCHON NEUE BAUFORM,
oder war das noch die erst verbaute ohne den dicken Anschluss?
Da du ja schreibst du hattest das schon vorher.
Und ich setzte jetzt auch vorraus das Du ASC+T hast.

MfG
Chris
Hi Chris,

beim Abbiegen merkt man es sehr deutlich da das ungefähr der Geschwindigkeitsbereich ist wo sich der einsetzende Schub sehr bemerkbar macht. Auf gerader Strecke verhält es sich natürlich genauso es hat ja nix mit der Kurve ansich zu tun.

Die Membrane müsste die alte Bauform gehabt haben es war definitiv die erste von 93. Eine neue Dämmmatte hatte ich auch eingebaut, aber frag mich jetzt nicht wie ich es damals mit den Schläuchen gemacht habe dafür ist es echt zu lange her.

ASC+T hat er selbstverständlich!

Für mich kommt eigentlich nur der Leerlaufsteller in frage, hintergrund ist der das ich ja auch mal einen 35er als Schalter ne ganze weile hatte und dieser hatte so ziemlich genau das gleiche gemacht wenn man auskuppelte.
Die Drehzahl fiel kurz bis vor den Leerlauf um wieder kurz nach oben zu schnellen, alles bei getretener Kupplung.
Bei einem geschalteten Wagen ist das noch wesentlich nerviger worauf ich dann den Leerlaufsteller gereinigt hatte leider ohne Besserung.
Nachdem ich dann einen gebrauchten verbaut hatte war das Problem sofort weg.

Gruß
Heiko
flerchen ist offline   Antwort Mit Zitat antworten