Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.01.2011, 21:15   #11
e3tom
M30-Anbeter
 
Benutzerbild von e3tom
 
Registriert seit: 09.06.2009
Ort: Freital
Fahrzeug: E23 728iA 7/81,E12 525 9/79,E3 3.0s 11/76,Ford Granada Ghia 2.3 9/82,Lada 2107 '86, Hyundai Trajet 2.7 '01 & Kia Magentis 2.5 '01
Standard

Zitat:
Zitat von --750il-- Beitrag anzeigen
am besten 0w30 oder 0w40 von mobil 1 etc.
aber doch bitte kein Nuller in den M30 ...

Edit: Diese Ansicht kann ich nach ausgiebigem Studium diverser Publikationen zum Thema Motorenöle (Wikis, Datenblätter etc. pp.) nicht aufrechterhalten.

Ich möchte es mal umformulieren. Der M30 braucht es nicht unbedingt, es schadet aber wohl auch nicht. Bauchschmerzen hätte ich aber schon bei einem 30er. 40er Heissvisko ist für mich die Untergrenze (also so um die 14,5 mm/s²). Eben wegen der alten Konstruktion mit den höheren Laufspielen etc.
Ich habe jetzt meinem 730i ein 5W40 gegönnt (das berühmte 'High Star' vom Praktiker). Ich hoffe, dass er's mir nicht übelnimmt (Wenn doch, ist der @Sheriff schuld ...).

Mein E3 muss aber dennoch erstmal die 15W40 Restbestände aufbrauchen.

übrigens gibt es z.Zt. beim Thomas Phillips Restpostenladen ein angeblich vollsynthetisches 5W40 mit LL98-Freigabe für 14€/5l. Ich vermute stark, dass es sich um ein sehr ähnliches Produkt wie das High Star handelt, wenn nicht sogar das selbe. Genauso vermutlich ist es aber ein HC-Öl. Andererseits haben sie ein 10W40 daneben stehen, das als teilsynthetisch (HC) deklariert ist. Vielleicht ist das 5W40 doch ein VS ??? Dann wäre es ein Schnapper.


\Edit

Ansonsten nach ölthread suchen, da stehen alle Ansichten drin, die's gibt.

apropos verbrannter Geruch - um mal aufs Thema zu kommen: Guck, ob die Ventildeckeldichtung ihrer Aufgabe noch nachkommt. Wenn nicht, tröpfelt das Öl bei Zylinder 5-6 auf den Auspuffkrümmer. Schon kleinste Mengen machen mächtig Gestank auf die Art.

Geändert von e3tom (24.05.2011 um 15:41 Uhr). Grund: ich bin lernfähig
e3tom ist offline   Antwort Mit Zitat antworten