Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.01.2011, 12:38   #9
deki
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 12.09.2008
Ort: Varel
Fahrzeug: e38, 728i , Bj. 1995
Standard Wassereinbruch Schiebedach

Moin, super Beschreibung. Wir haben auch Wasser im Fahrzeug an folgenden Stellen: Kofferraun, unter der Sitzbank, unter der Dämmung hinten, Fußraum Beifahrerseite. Folgende Arbeiten habe ich erledigt: Neue Dichtung Rücklichter, liessen sichtbar Wasser durch. Neues Abdichten der Beifahrertür, bei einer Reparatur des Fensterhebers wurde die Folie aufgeschnitten, und wieder mit Klebeband geklebt. Hält natürlich nicht lange. Die beiden Sachen waren somit behoben. Danach wieder " Wasserprobe ". Erneut Wasser im Fussraum hinten. Die Fussleisten an allen Türen hatte ich bereits vorher demontiert. Anscheinend trocken. Also Verkleidung B-Säule demontiert, Resultat " Wassertropfen ". Danach Verkleidung A-Säule demontiert, scheinbar trcoken. Schiebedach auf, und Wasser in die Ablüsse gegossen. Wasser läuft unten raus, obwohl an der A-Säule keine Schläuche verlegt wurden ( e38, Bj. 1995 ) ?. Wasser auf die beschriebenen Halterungen gegossen, und es lief an der A-Säule runter. Zur Vorsicht und aufgrund des momentan schlechten Wetters habe ich das Schiebedach abgeklebt. Kein Wassereinbruch mehr an der A-Säule, jedoch ist immer noch der Kofferraum an den Kotflügeln innen nass, Kondenswasser , obwohl die ganze Nacht ein " Heizpüster im Fahrzeug stand ? Werde ich gleich überprüfen. Ebenfalls werde ich mal die Sache mit den Abflüssen überprüfen. Wenn ich weiter gekommen bin, gebe ich Info. Hat vielleicht noch Einer eine Idee ?
Gruss deki
deki ist offline   Antwort Mit Zitat antworten