Ich habe versucht, beide Dichtungssätze, also DS Kurbelgehäuse und DS Zylinderkopf, im freien Handel zu gekaufen. Bei dem Internetshop, der von E34-Forumskollegen betrieben wird:
Car-Parts24 - Ersatzteile und Tuning von Marken wie Lemförder, Meyle, Powerflex etc
Dort habe ich auch die beiden ZKD gekauft.
Wenn man so tut, hat man alle Dichtungen, wirklich alle Dichtungen, zur Montage da. Ja, auch die Dichtringe der Einspritzventile z.B.. Was allerdings nicht dabei ist, sind die 4 Fußdichtungen ... sicher auch klar warum. In der Summe der Einzelteile sind diese Dichtungssätze auch günstiger, als bei Einzelbestellung. Dann gibt es auch nicht das Problem bei Händlern, das nur Vorverpackungsmengen (VVM) zu kaufen sind. In Niederlassungen bekommt man auch Mengen unter VVM, nur eben bei Händlern nicht.
Nun war einer der Dichtungssätze aber nicht im freien Handel verfügbar, den musste ich dann gezwungenermaßen bei Cuntz bestellen. Dort ist der DS auch rabattiert noch etwas teurer, als bei car-parts. Bei Cuntz hat man das Problem mit den VVM auch nicht.
Zur Qualität.
Es gibt soviele Dichtungshersteller nicht.
Die Dichtungen kommen von Elring, Reintz, Götze oder Ajusa. Die Qualität ist insgesamt gleichmäßig oder gleichwertig.
Und, eine als "Elring" bestellte ZKD wurde auf Elring-Pappe mit Hologramm etc. geliefert, auf der Dichtung war aber "Götze" eingeprägt.
Selbiges habe ich noch mit Kupplungsnehmerzylindern für 6-Gang-Getriebe (V8 + V12) durch. Da musste ich ATE kaufen (anders nicht verfügbar), und im ATE-Karton schlummert dann ein Teil von FTE ... weil ATE diesen Kupplungsnehmerzylinder nämlich auch gar nicht herstellt, dafür aber 30 oder 40 € mehr verlangt
Insgesamt stellte sich die Beschaffung einiger Teile im freien Handel als nicht so einfach heraus. Beispielsweise eine Kupplung für den V12 ... bei BMW auch Mangelware, und dort kostet die mehr als das Doppelte als im freien Handel.