Er sagte das durch diese dann feste Verbindung des Querlenkers zur Vorderachse ganz andere Kräfte in diese eingeleitet werden und man eben nichts über die Dauerhaltbarkeit des Achskörper bzw. der Lenkung Spurstangenköpfe usw. sagen kann.
Im Extremfall bricht dann ein Teil von dem man es nicht erwartet hätte.
Z.B. der Führungs Kugelkopf unten am querlenker.
Sicherlich alles sehr theoretisch ABER ich werde so etwas nicht riskieren.
Warum werden solche Teile wohl nur im Rennsport verbaut (Sandtler Katalog)
rofra11 ist gerade online Bewerten Sie diesen Beitrag von rofra11 Beitrag melden Antwort
Genau das meinte ich.Wenn alles fest ist,kann nichts mehr nachgeben.Sollte zur folge haben,das etwas bricht oder ausreist.
|