Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.01.2011, 14:02   #12
rofra11
RoFra11
 
Benutzerbild von rofra11
 
Registriert seit: 06.11.2003
Ort: Köln
Fahrzeug: E32 740iL Bj.9/92 DiamSchw Voll-Leder sw Klima StHzg Doppel Glas elektr Heck mechSeitenRollo v.u.h ESitze EDCIII Niveau ASC PDC ESSHD abnAHK
Standard

Zitat:
Zitat von WOKKE Beitrag anzeigen
willst Du mich veralbern? Die Jungs beim TÜV kennen doch diese Autos gar nicht mehr
Auch das stimmt so überhaupt nicht.

Der TÜV Ingenieur weiß um die Schwachpunkte alter Fahrzeuge bestens Bescheid .

Gerade die alten BMW sind bekannt für ausgeschlagene bzw. zerbröselte Achsaufhängungen / Lager.
Weil eben alt oder durch überbreite Räder schneller gealtert.

Und die schön Gelb oder Roten Polyurthan Buchsen fallen sofort auf.
da hilft auch kein anpinseln ,nach ein paar Kilometern blättert die Farbe ab und es ist erst recht auffällig.

Ich fahre auch schon lange BMW (e24,e30,e34,e32) und habe so meine Erfahrungen mit Fahrwerken und TÜV oder DEKRA Mitarbeitern.

Positive und Negative.

Es ist halt alles ein Kompromiss bei unseren schweren 7er oder eben auch beim 8er.

Die Fahrzeuge wurden für 15" bis 16 " Felgen mit relativen Hochquerschnitts Reifen entwickelt.

Wenn man da nun 17" mit 45er Serie ,oder gar noch größere Räder, montiert nehmen die Kräfte und eben der Verschleiß sehr stark zu.

Somit stimmt auch die immer wieder erzählte Geschichte vom schwach dimensioniertem BMW Fahrwerk nicht.

BMW hat bei der Fahrwerksentwicklung sicherlich auf Sportlichkeit geachtet.

Dazu gehört es eben die ungefederten Massen so klein wie möglich zu halten.

BMW hat damals sicherlich auch Dauerversuche gemacht und wäre dabei vorzeitiger Verschleiss der Achskomponenten aufgefallen so hätte BMW allein schon aus Imagegründen nachgebessert.

Beim e32 wollte man endlich am 500er Daimler vorbeiziehen,was man ja mit dem 12 Zylinder sogar bei den Zulassungszahlen geschafft hat.

Der V12 bekam verstärke Lager um dem höherem Vorderachsgewicht gerecht zu werden.

FAZIT:
Fahrzeug original belassen (tu ich auch nicht 17"ALPINA´s weil es schöner aussieht) oder eben alle 2 bis 5 Jahre ,je nach beanspruchung ,neue GUMMI Lager in die Druckstrebe pressen
__________________
Danke für Eure Hilfe

rofra11 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten