Thema: Heizung/Klima Klimaautomatik heizt nur noch..
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.01.2011, 14:16   #24
Ralph735iA
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von Ralph735iA
 
Registriert seit: 18.10.2003
Ort: Main-Kinzig-Kreis
Fahrzeug: e60 530ia M54B30
Standard

So, das Gleiche hier auch nochmal, damit es wieder Frieden gibt:

- Bedienteil ist angeschlossen, Luftmenge auf 50%, Temp.wahlräder (beide) auf Mittelstellung (~ 24°C)
- IHKA-Steuergerät abstecken (alle 4 Stecker!)
- am blauen Stecker für das IHKA-Steuergerät auf Widerstand prüfen, Ergebnisse notieren und posten

* Pin 16 und Pin 18 (TF-WT-FS) 19,2 KOhm Temp.fühler Wärmetauscher Fahrerseite, entspricht dem Sollwert, also i.O.
* Pin 16 und Pin 22 (TF-WT-BFS) 19,0 KOhm Temp.fühler Wärmetauscher Beifahrerseite, entspricht dem Sollwert, also i.O.
* Pin 16 und Pin 7 (TF-A) 1,25 KOhm Außentemp.fühler, Sollwert bei 8°C wäre um 2 kOhm, 1.25 kOhm entspicht etwa 20°C Außentemperatur, nochmal prüfen ....1,27KOhm (bei 2Kohm) 2,05 (bei 20kohm)
* Pin 16 und Pin 9 (TF-V) 5,64 KOhm Temp.fühler Verdampfer, entspricht dem Sollwert, also i.O.
* Pin 16 und Pin 21 (TF-I) 19,7 KOhm Temp.fühler Innenraum, entspricht dem Sollwert, also i.O.

Den folgenden Abschnitt habe ich umsortiert, nach Zusammenhang.
Da die Wählräder alle in etwa Mittelstellung haben, sollten also auch beide Messwerte pro Wählrad in etwa paarig sein:


* Pin 16 und Pin 4 (TWR-FS) 1,1 KOhm Temp.wählrad Fahrerseite, i.O.
* Pin 20 und Pin 4 (TWR-FS) 1,03 KOhm

* Pin 16 und Pin 5 (WR-LM) 1,06 KOhm Luftmengenwählrad, i.O.
* Pin 20 und Pin 5 (WR-LM) 1,10 KOhm

* Pin 16 und Pin 8 (TWR-BFS) 19,2 KOhm Temp.wählrad Beifahrerseite, fehlerhaft oder Messfehler, nochmal prüfen war ein Messfehler....1,12 KOhm
* Pin 20 und Pin 8 (TWR-BFS) 1,05 KOhm erst prüfen, ohne die Stellung des rades zu ändern, dann nocheinmal nach geringfügiger Änderung der Radstellung
1,04 KOhm

* Pin 16 und Pin 17 (TWR-MD) 920 Ohm Luftschichtungssteller, i.O.
* Pin 20 und Pin 17 (TWR-MD) 1,08 KOhm

- Stecker an den Heizungsventilen abziehen
- am Stecker eine Kurzschlußbrücke (Drahtstück) zwischen Pin 2 und Pin 3 herstellen
- am weißen Stecker für das IHKA-Steuergerät auf Widerstand prüfen, Ergebnisse notieren und posten

* Pin 21 und Pin 23 (Verdrahtung Heizventile)

Durchgang ist von den Ventilen über X35 bis zum Stecker X610 vorhanden

Das ist jetzt nicht die geforderte Meßmethode, aber wenn du es so sagst, muss man es glauben.
Mir wärs lieber, du würdes nach meiner Methode nochmal prüfen. ....1,4 Ohm (auf 200 Ohm Einstellung

Für die Interpretation der Messwerte wäre noch hilfreich zu wissen, welche Außen- und Innentemperatur etwa gegeben ist, und ob der Motor betriebswarm war.
Außentemp. 8°C Motor kalt

Geändert von Ralph735iA (20.01.2011 um 15:59 Uhr).
Ralph735iA ist offline   Antwort Mit Zitat antworten