UPDATE
Habe heute mein Videomodul aus Spanien (Analog, eBay 155,00 EUR) bekommen.
Anschluss war sehr einfach. Strom +/- vom Navirechner angezapft (hängt auch ab-Werk auf der gleichen Sicherung 76)
1 Lichtwellenleiter vom Navirechner ins Videomodul und mit einem zusätzlichen LWL vom Videomodul zurück in den Navirechner. (hatte noch 4 LWL (2 Paare) vom Dension Gateway übrig und die passen auch 100%)
Mehr braucht es nicht.
Dann habe ich mal Testweise einen portablen Videplayer an den Navirechner angeschlossen (FBAS Videosignal an Pin 3 und Abschirmung an Pin 11 vom kleinen/weißen Stecker vom Navirechner)
Und? Funktioniert!
Ton bzw. Rauschen kommt natürlich noch weiter vom Videomodul da dieser ja digital über den MOST-Bus übertragen wird.
Habe mir aber schon die Datenblätter von den ICs im Tunerteil heruntergeladen und da kann man das Signal sicherlich irgendwo einschleifen. Der Tuner muss das Audiosignal ja auch erst aus dem HF-Signal demultiplexen, durch einen Synthesizer jagen, verstärken und anschließened als normales "Line-Audio" Signal ausgeben.
P.S. übrigens: immer wieder fällt mir auf, dass so ein Ultra-Widescreen Bildschirm eine wirklich feine Sache ist! Quasi wie 2 Bildschirme. Früher musste ich immer wählen, was ich haben möchte - jetzt kann man immer 2 verschiedene Sachen darstellen. Sehr fein!
Geändert von Bluebrain (18.01.2011 um 02:30 Uhr).
|