Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2011, 14:28   #152
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von Zorni Beitrag anzeigen
du vergisst aber auch, dass die fahrzeuge in den 70ern, 80ern und in den 90ern an gewicht ganz schön gewonnen haben. jetzt (in den letzten 10 jahren vielleicht) haben die hersteller das übergewicht festgestellt und auch was dagegen unternommen.

wo gewicht gewachsen ist musste natürlich auch die leistung steigen, sonst würdest du dein angesprochenen berg gar nicht hoch kommen.
Nein, ich vergesse da nichts: Die von mir genannten Oberklassefahrzeuge (zu denen zählten damals die 2,8-Liter-Modelle) waren noch nie "Leichtbauwunder", aber trotz höherem Gewicht sind die heutigen 2,8-Liter-Modelle aufgrund der moderneren Automaten und der moderneren Technik bedeutend schneller als damals. Damals wurden mit Müh und Not 210 km/h erreicht und heute sind locker 230 und mehr drin. Das liegt auch nicht an der Mehrleistung, denn auch damals hatte ein 280 SE schon 185 PS.

Die anderen Autoklassen betrifft das auch: Ein 75-PS-Opel war damals nach heutigem Ermessen auch schon ein lahmer Hund, moderne 75-PS-Autos sind trotz höherem Gewicht aus den o.a. Gründen ebenfalls schneller!

Natürlich verstehe ich, was Du sagen willst, aber der Zuwachs an Leistung bei den heutigen Fahrzeugen ist nicht ausschließlich auf deren höheres Gewicht zurückzuführen: nein, die Leute wollen einfach schneller fahren können! Niemand gibt sich heute mehr mit 130 oder 140 km/h Höchstgeschwindigkeit zufrieden (wenn es kein Stadtwagen vom Format eines Smart ist). Damals war das aber die Regel!

In einem liegst Du aber falsch: Wo haben denn die Hersteller in den letzten 10 Jahren festgestellt, dass ihre Autos zu schwer sind? Das haben sie nämlich bis heute nicht, denn ich sehe immer nur fetter, schwerer und größer werdende Autos! Schau Dir doch den neuen 5er an, der ist schwerer als alle anderen 5er zuvor! Oder den hier mehrfach erwähnten aktuellen Audi A4 (dem Äquivalent eines früheren Audi 80): über 4,70 m lang und über 1,7 t schwer! Das sind die Maße und Gewichte früherer Oberklassefahrzeuge. Also ich sehe derzeit noch keine gravierenden Maßnahmen zur Gewichtsreduzierung. Klar, hier und da werden als Alibi ein paar Alu-Teile eingebaut, sonst würde demnächst wahrscheinlich schon ein Golf die 2-t-Marke knacken, aber von "Leichtbau" sind sie allesamt noch weit entfernt.

Es wird auch nie mehr so wie früher, denn die ganzen Sicherheitseinrichtungen (die durchaus ihren Sinn haben!) wiegen in der Summe enorm viel! Dazu kommen dann noch die ganzen Komfortgimmicks, weil heute alles elektrisch auf Knopfdruck funktionieren muss, aber der Hauptanteil des höheren Gewichts ist auf die Sicherheitsmerkmale zurückzuführen. Vergleiche mal die Zahl der Verkehrsopfer der letzten 40-50 Jahre mit heute, wobei wir heute einen viel stärkeren Straßenverkehr wie früher haben.

Zudem waren die damaligen Leichtbaukarren echte Rappelkisten ohne Komfort, alles dröhnte und schepperte, weil nichts richtig gedämmt war und die Innenausstattungen waren spartanisch - zumindest war das bei den kleineren Autos bis hin zur Mittelklasse der Fall. Alles aus heutiger Sicht natürlich, damals kannte man es nicht anders.
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten