Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.01.2011, 13:11   #2
Hamster1776
Ernteschädling
 
Benutzerbild von Hamster1776
 
Registriert seit: 20.12.2009
Ort: Wien
Fahrzeug: 750il (3/95), 850iA (3/91)
Standard

Sry sehe gerade dass ich mich verlesen habe, klar gilt was ich schrieb erst unter volllast - der Denkfehler meinerseits begründet sich im Vergleich zweier gleich starker Motoren unterschiedlicher Spritart - dort ist dann tatsächlich der Energiegehalt relevant - Klar hab ich vergessen dass der tds schon unter Vollast läuft.

Bin so dumm *schäm*



Zitat:
Zitat von guido s Beitrag anzeigen
moin,



http://www.m-forum.de/forum/images/smilies/psb37.gif

bei 160 dreht ein diesel im oberen drittel seiner möglichkeiten und ein 740 in der mitte und ein 750 knapp über leerlaufdrehzahl.

d.h.: bei 160 braucht ein diesel 10 (echt so viel ?) ein 740 10l, ein 750 ungefähr 9 und ein 728 12l. (konstantfahrt)

aber offenbar gibt es, wie claus so schön erkannt hat, immer noch idioten die einfach nur nachplappern was sie irgendwo mal aufgeschnappt habe oder meinen das es so ist und glauben das ist das evangelium.
anwesende natürlich explizit ausgeschlossen !

@ claus,




du weißt doch : man sollte nie mit idioten diskutieren, irgendwann ziehen die dich auf ihr niveau runter und schlagen dich dort mit ihrer jahrelangen erfahrung.

aber ich sehe das wie du, irgendwann wird man von den idioten überrannt, denn wenn die auch nix können,sinnlos vermehren klappt immer.....

guido
Hamster1776 ist offline   Antwort Mit Zitat antworten