Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 07.12.2003, 13:48   #8
IMANUEL
Erfahrenes Mitglied
 
Benutzerbild von IMANUEL
 
Registriert seit: 13.01.2003
Ort: Berg / Pfalz
Fahrzeug: E32 730i / 3.5R6
Standard

Hallo Sebastian !

Das Einschalten des Viso-Lüfters ist rein abhängig von Viscokupplungstemperatur

Die Kupplung wird kraftschlüssig, wenn das Silkonöl vom Vorratsraum
in den Arbeitsraum fliessen kann.
Das wird über ein Ventil an einem Bimetallstreifen, das in der Kupplung sitzt, geregelt.
Entweder das Ventil öffnet nicht, weil der Bimetallstreifen gebrochen ist
oder es ist nicht mehr genügend Öl in der Kupplung, weil es ausgelaufen ist.
Wenn zu wenig Öl drin ist, dann 'greift die Kupplun mal, dann wieder nicht.

Bei einer heißen Viscokupplung darf der Lüfterflügel nur schwer zu drehen sein.
bei einer kalten muß er leicht zu drehen sein.

Wenn Du die Möglichkeit hast, montierst Du mal einen funktionierenden Lüfter
und schaust was passiert.

Oder Du bastelst Dir aus einer defekten Kupplung einen starren Lüfter,
der immer 'parallell' zur Motordrehzahl mitläuft.
Wenn dann die Temperaturanzeige noch springt, ist es das Thermostat.

Ein weitere Möglichkeit wäre, daß der Riemen zu wenig gespannt ist,
und die Wasserpumpe das Kühlmittel nicht konstant aus dem Motor pumpt,
weil der Riemen rutscht und die Pumpendrehzahl abfällt.


Gruß Manu
__________________
Heute ist der erste Tag vom Rest meines Lebens.
IMANUEL ist offline   Antwort Mit Zitat antworten