Moin,
vom Baujahr her musst Du ja einen M52TÜ haben.
Bei meinem hatte ich gerade, im Rahmen des Wechsels der KGE, die Drosselklappe ausgebaut.
Diese wird, wie schon gesagt, per Bowdenzug betätigt. Weiterhin ist beim M52TÜ wohl der Drosselklappenschalter (welcher die Stellung der Drosselklappe an die DME übermittelt) mit der Steuerung des DSC in einer Einheit zusammengefasst worden.Diese kann also auch elektrisch "gegensteuern" um das Gas wegzunehmen bei DSC-Regelung.
Beim M52 gab es den Drosselklappenschalter einzeln und die Regelung des DSC/ASR erfolgte wohl über einen weiteren Bowdenzug.
Klemmen kann eigentlich nur der mechanisch betätigte Teil. Die Klappe selbst durch Ablagerungen im Gehäuse oder die Lagerung der Welle der Drosselklappe.
Denkbar wäre aber wohl auch ein Defekt im "elektrischen Teil", der den Widerstand beim Betätigen des Gaspedals erzeugt.
Ich würde zuerst einmal den Fehlerspeicher auslesen (lassen) und dann wohl die Drosselklappe ausbauen und auf Schwergängigkeit der mechanisch bewegten Teile überprüfen.
Dazu müssen der Luftfilterkasten, die Ansaugschläuche, die DISA raus. Danach kommst Du an die Drosselklappe heran.
Ich hoffe für Dich, das die Drosselklappe keinen ernsthaften Defekt hat. Die Preise...
Drosselklappe M52TÜ :
Drosselklappenstutzen BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
Drosselklappe M52 :
Drosselklappenstutzen BMW 7' E38, 728i (M52) ? BMW Teilekatalog
Mfg
Thomas
P.S. Ich hoffe, das ich die Funktion soweit richtig erklärt habe, bin halt kein Fachmann
