Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.01.2011, 13:32   #88
Claus
State of Independence
 
Benutzerbild von Claus
 
Registriert seit: 20.12.2002
Ort: Leverkusen
Fahrzeug: E38-750i (12.99), E91 Diesel 3.0 (2008)
Standard

Zitat:
Zitat von altbert Beitrag anzeigen
Fakt ist, daß ein 200-PS-Turbodiesel, der in einem Golf oder meinetwegen auch in einer stinknormalen Mittelklasse-Limousine verbaut ist, Beschleunigungswerte aufweist, die 740i-/750i-Fahrer schon ins Schwitzen bringt.
Und diese Leistungsklasse hält auch immer mehr im Kleinwagenbereich Einzug.
Ganz so weit sind wir noch nicht. Der stärkste Golf VI mit einem Dieselmotor hat 170 PS und nennt sich GTD. Natürlich sind die Dinger flott, aber nun wirklich keine echte Konkurrenz auf der Autobahn, zumal deren Gewicht auch schon bei rund 1,5 t wiegt - praktisch das Doppelte von einem Golf I! Lies mal die entsprechenden Tests dieser Autos.

Ein 740i/750i ist nicht schneller/langsamer als vergleichbare Autos/Limousinen der 300-PS-Klasse. Unterschiede sind nur in Nuancen vorhanden, mal ist der eine ein paar Meter vorne, mal der andere. Entscheidend ist dabei, wer zuerst aufs Gaspedal tritt. Ausnahmen sind natürlich Sportwagen.

Aber darum geht es auch nicht, sondern es geht um die Art und Weise, wie man schnell fahren kann! Für mich ist es ein großer Unterschied, ob ich bei 200 oder 220 km/h bei 3.500 min-1 noch "gemütlich gleiten" kann oder ob ich schon verbissen das Lenkrad festhalten muss, während vorne im Motorraum der aufgeblasene Vierzylinder bei 6.500 oder 7.000 min-1 fast im Begrenzer hängt! = Nein danke!

Wer sportlichere Fahrleistungen möchte, kann sich ja einen M5 E39 oder E60 kaufen - wobei es auch da Leute gibt, die allen Ernstes behaupten, ein gechippter Turbodiesel würde auch solche M5 ärgern können.

Solche Aussagen in Foren liest man dann meistens in den Schulferien...
Claus ist offline   Antwort Mit Zitat antworten