Hallo Klaus , mit leichtem Wasserverlust bei Km.stand 178000 fing alles an und dann wurde es langsam immer schlimmer.
Erinnerst du dich noch als wir letztes Jahr bei dir meinen Getriebeölwechsel gemacht hatten. War ohne Probleme von Hamburg zu dir hochgefahren , hatte glaube ich einige Zeit vorher den Termostat gewechselt. Als ich dann bei dir losfahren wollte ging die Temp. dann in den roten Bereich. Haben ihn dann mehrmals nach deiner Methode entlüftet. Dann wieder gut bis HH , dort wieder heiß geworden.
Dann die Visco erneuert , wieder alles gut aber immer wieder Kühlwasserverlust , mal mehr mal weniger. 2 oder 3 Monate später nach ner längeren Autobahnfart mal wieder in den roten Bereich. Dann habe ich erst mal die Wasserpumpe tauschen lassen , obwohl der von der Werkstatt schon auf Kopfdichtung tippte( fährt selbst alte BMW, unter anderem einen 635 ). Dann aber wieder ein paar Wochen ruhe aber immer etwas hoher Druck auf den Schläuchen. Dann 500km AB, kurz vor Hamburg bei Tempo ca. 100 wieder zu heiß .
Hab dann ende September bei 197168 km zähneknirschend die Kopfdichtung bzw. Kopfdichtungssatz , Ventilschaftdichtungen, wechseln lassen, Kopf wurde geplant. Seitdem 4tkm , kein Wasserverlust mehr , kein erhöhter Druck auf den Schläuchen alles wieder gut. Hatte einfach vorher insgesammt schon zuviel Geld in das Auto gesteckt also hop oder top. Und inzwischen habe ich auch die 1150,- Tacken vergessen. Hätte das Geld sonst wohl auf St.Pauli verballert...

aber nicht was du nun denkst

, sondern mit meiner süßen Frau zusammen

Gruß Ralf
Achso , Kopfdichtung 6.Zylinder am meisten verbrannt aber auch 4.und 5. nicht mehr gut so wie ich das sehen konnte