Ich möchte gerne berichten, was der Besuch des Zebras ergeben hat.
Zunächst einmal zu den Kosten, weil hier ja auch unterschiedliche Meinung dies bezüglich vertreten waren/sind:
wenn man einen normal zugelassenen BMW hat, ist die An und Abfahrt, sowie die Fehlerauslesung und die erste halbe Stunde völlig kostenlos.
Leider traf das auf mich nicht zu, da ich den E38 mit Kurzzeitkennzeichen überführt habe. D.h. mich hat es auf Grund des Entgegenkommens des Servivefahrers nur 45 Euro gekostet.
Die Fehlerauslesung hat eine riesen lange Liste ergeben, die ich heute in ausgedruckter Form beim zum Servicemobil zugehörigen freundlichen abholen kann.
Am gravierendsten ist wohl die Fehlermeldung eines nicht zu definierenden Fehler an beiden Zylinderbänken. Diese Fehlermeldung kann von einen Folgefehler der Motorelektronik oder Getriebefehler bis hin zu Zylinderkopfdichtungsschaden und noch viel mehr sein, so der Meister. Außerdem ist der Kühler/und oder Kühlwasserausgleichsbehälter undicht sowie das Motorentlüftungsventil kaputt. Das stellte er schnell selber ohne Fehlerspeicher fest.
Also sieht es wohl so aus, dass es sich nicht nur um eine Kleinigkeit handelt. Bei der Fehlerauslesung kam auch heraus, dass die ersten Fehler den Motor betreffend schon vor über 4300 Stunden geschrieben erfasst und festgehalten wurden. Dass heißt, lange bevor ich das Auto in Empfang nahm.
Nun werde ich mir erst mal heute die ausgedruckte Liste holen und diese an den Verkäufer, mit einigen freundlichen aber unmissverständlichen Worten, faxen. Dann werde ich seine Reaktion abwarten und danach entscheiden, wie es weiter geht.
Ich fürchte, dass er sich weigern wird eine Nachbesserung vorzunehmen, da er sich außerhalb der Gewährleistung sieht..... ich denke, ich muss mich auf "Kampf" einstellen.
Im Moment scheine ich eine Pechstähne zu haben, da mich nun auch mein treuer und alter E32 mit einen Leck (irgendwo rund um die Wasserpumpe) kurfristig verlassen hat
Nun habe ich derzeit 2 Fuffis und doch kein Auto
Christiane