Hallo,
Zitat:
Zitat von sOKRATEs100
|
wenn der Trennschalter ordnungsgemäß funktioniert, ist die große Batterie nur zum Starten da und ansonsten komplett abgeschaltet. Da sollte also gar kein Strom fließen -vorausgesetzt, der Schalter selbst hat keine Macke. Wenn er doch eine hat, fließt darüber der Strom aber über die kleinere Batterie, weshalb es eigentlich egal ist: man misst an der kleineren Batterie.
Zitat:
Bevor ich jedoch weiterfahre noch kurz eine Frage zu meiner Beobachtung. Bin vorher ein paar km gefahren und habe den Motor ausgestellt danach. Nach dem Ausstellen hat mir die Check Control 12.0 V angezeigt. Binnen 4 Minuten ging es auf 11.5 V runter. Kann das sein (Verbraucher hatte ich eigentlich keine mehr an - also bis auf die natürlich, die ich nicht selbst abschalten kann und sich nach 20' oder so von selbst abschalten)?
|
Da müssen schon enorme Ströme fließen, wenn die Batterie nicht kaputt ist. Sollte also die Messung keine großen Werte ergeben, ist wohl die Batterie hinüber. Wenn sie schon ein paar mal tiefentladen war, kann das auch vorzeitig geschehen sein. Es ist also nicht unwahrscheinlich, dass beides (hoher Ruhestrom und kaputte Batterie) gemeinsam auftritt.
Gruß
Boris