Hallo,
Steuerlich ist es zumindest noch ein Unterschied, ob der Leasingnehmer/Käufer eine Personengesellschaft, oder eine Kapitalgesellschaft ist. Aus Sicht der Liquidität ist es aber wiederum egal.
Wenn man einfach rechnet ergeben sich beim Kauf Abschreibungen pro Jahr in Höhe von 16,7%. (AFA Kfz ist 6 Jahre !) Nach 36 Monaten dann 50%. (Aufgrund des Zinsniveaus werden Opportunitätskosten/Zinsverluste vernachlässigt

)
Wenn man für das Leasing man eine Rate von 1% unterstellt, hätte man 12% Leasingkosten p.a. oder nach 36 Monaten eben 36%.
Nach 36 Monaten oder drei Jahren müsste ich für den Gebrauchten noch einen Restwert von 50% erzielen, damit der Kauf genauso teuer wie das Leasing war. Bei einem Neuwagen wird das schwer. Insofern lohnt sich Kauf ev. bei Jahreswagen oder jungen Gebrauchten, die den ersten Wertverlust von 40-50% schon realisiert haben. Wenn ich verwandschaftliche Beziehungen zu dem Fahrzeug pflege und es sehr lange fahren werde, dann ist kaufen günstiger.
Gruß Thomas