Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.01.2011, 16:33   #4
TRANSPORTER
HighEnd Transporter
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von TRANSPORTER
 
Registriert seit: 23.11.2005
Ort: BORG-Cube
Fahrzeug: Transporter E38-740d
Standard

@Ernst 730i,
woher hast du diese ""gewissheit"" ???
...plus ca 500 Kilo ....
schon mal selbst 500kg in den kofferraum geladen ???

ich JA!, fest verbaut mit dem E38, die hinterachse musste zu diesen zweck
aufgelastet werden auf 4Tonnen, denn selbst wenn die
original-stossdämpfer und originalfedern top und neu sind, man zusätzliche batterien
mit standardgrösse mit 100AH reinstellt, geht der dicke hinten in die knie ...
als ich mit den 500kg einbuchsen fertig war, bin ich erstmal 4 wochen BERG hoch
gefahren, die federn hinten voll eingedrückt, er "federte" nur noch auf den
zusatzdämpfern bzw. begrenzern und die dämpferstange drückte sich aus dem
domlager und zerriss dieses .... die originalfedern der HA waren 50.000km gelaufen ...
mein fahrwerk habe ich dann verändert (für gepanzerte regierungs-kfz 4tonnen)

also ich kann mit bestimmtheit sagen:
die original-hinterachsfedern sind der lacher,
voll das mickeymouse-zeugs, absolut unterdimensioniert,
merkt man sehr schnell, wenn sich mal 2x 80kg personen hinten einbuchsen ...
da gehts abwärts mit dem aarrsscchhhh ....


p.s. wie das bei einem E38 mit Niveauregulierung ist kann ich nicht sagen, meiner hat S-EDC ....

gruss
__________________


---> EMAIL: <---
transporter.email@gmx.de



"Ich mach mir die WELT, wie sie mir GEFÄLLT... !!!"
"Den eigenen Verstand überschreiten und sich der Welt bemächtigen..."

Geändert von TRANSPORTER (06.01.2011 um 16:41 Uhr).
TRANSPORTER ist offline   Antwort Mit Zitat antworten