03.01.2011, 22:05
|
#7
|
Neues Mitglied
Registriert seit: 14.01.2009
Ort: Steinfurt
Fahrzeug: e65 740i Bj 9/2006 Magirus Deutz LF16 170 D11 Feuerwehr Oldtimer
|
Zitat:
Zitat von dansker
Ich will ja nichts Behaupten, aber ich Glaube, das sich die beiden 3,0ltr Motoren, nichts tun, wenn man auf die Brennstoffökonomie schaut. Und wenn Du nicht auf der AB, einen Streckenrekord Ausstellen willst, ist der M30/3,0, ein sehr "Dankbares" Auto, und Zeichnet sich sicherlich durch eine bessere Zuverlässigkeit aus, wie die V8-Motore. Ich hätte keine Bedenken, was den 3,0 R6 angeht. Und wenn die Ausstattung Dir auch zusagt, was will man eigentlich mehr?
Gruss dansker
|
Ja so in der Art hab ich mir das auch schon gedacht. Der R6 Block is ja im Prinzip unkaputbar, wobei ich mich über gefahren 35tkm mit dem V8 auch nich beschweren darf. Da war bis auf kleinigkeiten alles wunderbar. Der Unterschied liegt lediglich bei fehlenden elektrischen Sitzen und ASC, dafür aber elektr. Heckrollo und PDC. Da kann ich gut mit leben
|
|
|