Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2011, 13:27   #84
Erich M.
† 12.05.2017
Premium Mitglied
 
Benutzerbild von Erich M.
 
Registriert seit: 13.10.2004
Ort: Süddeutschland
Fahrzeug: viele - auch 740i Individual, mit Autogas liegt der Spritkonsum auf Kleinwagenniveau ... gute Autogastechnik dank BRC zahlt sich eben doch aus!
Standard

... Hi,

habe mir mal eben alles durchgelesen und kann nur sagen: viel Spaß beim Getriebeölwechsel. Ich habe schon öfters Automatikgetriebeölwechsel an Mercedes (W108,126,140,220 und ML55) sowie an BMW (325, X5-4.4, E38) gemacht und muß ehrlich sagen, dass an Fahrzeugen, die keine Ölablassschraube am Wandler haben, hier im Endeffekt nur eine "Teilerneuerung" des G-Öles stattfindet. Ich hatte mich deshalb entschlossen, mir eine Getriebeölspülapparatur nach Tim Eckart Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Automatikgetriebereinigung / Nebenstromfilter zu bauen und seitdem (obwohl es trotzdem eine Sauerei ist) schon etliche Getriebeölspülungen durchgezogen. Macht ja auch Sinn, wenn man selber eine gewisse Anzahl an Automatikfahrzeugen jeder Couleur hat.

Erst kurz vor Weihnachten habe ich am 325i/91/216.000 km, eine Getriebeölspülung gemacht. Das Öl, was ich anfangs als Probe gezogen habe, sah wie anthrazitfarbene Plörre aus. Auch hier ist ein Aufkleber mit Dauerölfüllung angebracht. Nach erfolgreichem Wechsel des Öls, samt Filter, Getriebeölwannendichtung und säubern der beiden Magnete (leichter Metallabrieb als "Bart" an den Magneten), kam das Öl an der Rücklaufleitung vom Ölkühler kommend, als sauberes hellrotes Getriebeöl, wieder zum Vorschein. Mein Mitarbeiter saß derweil im Fahrzeug und schaltete die Gänge bei laufendem Motor durch.

Bei dieser Spülaktion kann man sicher sein, dass auch das Altöl aus dem Steuerungskasten, dem Wandler und den Leitungen restlos gewechselt wird. Gewechselt wurden komplett 10 Ltr. Automatiköl, (10 ltr. im Altölkanister und 10 ltr. entnommenes ATF-Öl aus dem Frischölkanister).

Hergenommen wurde das Multi-ATF-Automatiköl von Motul. Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Motul Deutschland GmbH Selbst Getriebevibrationen an einem S500L/W220 haben wir kurioserweise mit einer Getriebeölspülung wegbekommen. Der MB-Meister meinte zuvor - da wäre wohl ein Getriebetausch nötig, ich wollte das aber so nicht hinnehmen. Desweiteren fragte Ich ihn aber auch, wie sie denn einen Getriebeölwechsel bei nicht vorhandener Wandlerablassschraube durchführen... Er darauf: Getriebeölablassschraube öffnen, Öl ablassen, Öl auffüllen, Motor laufen lassen, Motor aus, Getriebeölablassschraube öffnen, Öl ablassen, Öl auffüllen... und das mindestens 5 mal....

... in diesem Sinne, schönes Gelingen

mfg Erich M.
__________________
... Jäger und Sammler
BRC-Autogasumrüster aus Leidenschaft ... (E46-330Ci Cab., E38: 735iL/740i-FL Indi/750iL-FL von den Twins, Mercedes: W108/126(+Stretch)/140 (sowie MB S500-Kombi), ML55, Corvette C4 Cab., GMC-Yukon XL Denali 6.0)
... nie war autogasfahren so sinn(wert-)voll wie heute.
...deutschlandweit 6.477 LPG-Tankstellen.
Interner Link) Meine Alben...

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) Emb-Pro-Autogas

Externer Link (&Ooml;ffnet in neuem Fenster, der Forumsbetreiber distanziert sich vom Inhalt extern verlinkter Seiten.) KD-Maschinenbau + Emb-Pro-Autogas
Erich M. ist offline   Antwort Mit Zitat antworten