Tach,
wegen dem Tankploppen,
ein paar Monate nachdem ich meinen gekauft hatte war das ploppen auch da. Hab mich natürlich auch´s Forum durchgelesen. Ich hab dann den Gummi raus, aber das brachte nichts. Da der Deckel recht stramm schließt ist er bei mir auch ohne Gummi dicht. Hab ihn dann zum testen nur lose aufgelegt, und es ist gut. Das Loch bohren nehm ich mir auch schon lange vor.
Wollt eigentlich nur sagen das es manchmal nicht reicht nur den Gummi rauszufummeln.
wegen Gas,
ich habe meinen nach dem Kauf auch wieder umrüsten lassen. Hab ihn bei Erich M. hier im Forum machen lassen. Netter Kerl und sauber gearbeitet, bei nem neuen (Zweitwagen) bekommt er von mir wieder Arbeit.
Wenn die Anlage gut eingebaut und eingestellt ist hast mit Temperaturen, Haltbarkeik und Volllast keine Probleme. Die Angeblichen so hohen Temperaturen bei Gas stimmen nicht, das ist so ein Internetmärchen. Die sind nur gering höher (30-40°), da das Gas ein wenig länger brennt. Du brauchst auch keine anderen Zündkerzen oder ähnlichen Mist.
Ich hab jahrelang den Gasfahrerstammtisch in Ulm abgehalten. Da bekommt man viel blödsinn mit.
Kurz das wichtigste.
- Wähle einen Umrüster der gute Reverrenzen hat, in Foren schauen.
- Einen bekannten Anlagenhersteller wählen, wenn sich dann doch rausstellen sollte das dein Umrüster unfähig ist, hast du mehr Anlaufstellen.
- Auf jeden Fall nicht die Geiz ist Geil Methode anwenden. Kosten belaufen sich auch 2´500 -3´000´€
Jeder Umrüster wird seine Anlage hervorheben, das ist ja klar. Deswegen fahren die Leute auch Opel, MB, VW oder BMW.
Im Anhang ist eine Aktuelle Grafik welche Anlagen (Hersteller) zur Zeit auf den Straßen unterwegs sind.
Gruß
Malfe
__________________
BMW - Freude am Fahren
seit 11.01.06 doppelt, mit LPG.
|