Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.01.2011, 09:07   #5
falkili
livin´ on a rig
 
Benutzerbild von falkili
 
Registriert seit: 29.09.2009
Ort: Bei Hannover
Fahrzeug: Jeep ZJ 318cui, E38 M62B44 LPG & Jeep YJ
Standard

Zitat:
Zitat von 400000km Beitrag anzeigen
Hallo Schrauber!
Die Kühlwasserheizung beheizt primär das Kühlwasser, aber nebenbei auch den gesamten Motorblock. Dadurch wird auch das Öl etwas vorgewärmt und der Verschleiß sinkt. Wenn der Motor dann anläuft und das gesamte Öl zirkuliert, kann es sich der Erwärmung beim Durchlauf durch den warmen Motorblock gar nicht erwehren. Und nebenbei kannst Du auch einen warmen Innenraum durch das warme Kühlwasser haben, was bei der Ölheizung nicht ginge.
Aber es gibt Möglichkeiten, eine Ölheizung einzubauen. Für landwirtschaftliche Fahrzeuge gibt (gab) es eine Elektroheizung, "Gnom" genannt. Wird über eine Bohrung in die Ölwanne eingesetzt (z.B. statt der Ablaßschraube) und heizt dort. Im Agrarfahrzeughandel mal nachfragen.
Moinsen!

Der Fred ist von 2002!
Aktuell gibt es hier einen anderen Fred
Interner Link) klick mich hart

Grüßle Falk
__________________
- 87´er Jeep Wrangler YJ
- 96´er Jeep Grand Cherokee 318cui V8
- 96´er BMW E38 M62B44 LPG
- 90´er BMW E32 M30B30 LPG
- 81´er Vespa P135X
- 90´er Hymer Eriba Nova 531
falkili ist offline   Antwort Mit Zitat antworten