Besten Dank zunächst.
Werde das ganz ruhig angehen und in den nächsten Tagen auch mal unter dem Plastegedöns schauen, ob im Stockdustern blaue Funken beim laufenden Triebwerk ihren Weg ins Nirwana suchen.
Also kein E85 in die Diva.
Gut. Verstanden.
Bin kein Heizer.
Und ich liebe dieses geniale ruhige souveräne Dahingleiten....im E38..da kommt m.E. nichts Anderes mit ( auch kein englisches Fabrikat mit der Katze )
Gibt es weitere werterhaltende Tipps ? Natürlich lese ich mich grade in diverse Themen ein...so z.B.Tankentlüftung....Kurbelgehäuseentlüftungsfilt er..LMM...werd ich alles die nächsten Tage inspizieren.
Freue mich sehr über Eure rasche Antwort.
Bin für weitere Hilfe gern aufnahmebereit und bringe auch etwas technischen Sachverstand mit.
Knapp 3.000.000 km PKW bislang ``erfahren``und ich bin 1966 geboren :-)
Die meisten davon in dem einen oder anderen BMW :-) ... Benziner....
Mein Sohn fährt E32 730i Kilometer derzeit 385.000
Meine Tochter E34 520i M 20 Kilometer derzeit 322.000....
Freue mich ansonsten unbändig über ``die Diva``...mein E61 530d von 2004 ist mir am 22.12.2010 - so als Weihnachtsgeschenk - abgeraucht.
Turbolader...dann Höchstdrehzahl bis zum engine dead.
War nicht witzig.
Und es bleibt dabei...ich mag V 8 auch viel lieber als Diesel....auch wenn das bei meiner Fahrleistung ( 70.000 km / Jahr ) zunächst ungünstig klingt.
Aber...alles weitere habe ich im E60 Forum beschrieben...was nützt der zunächst geringere Unterhalt vom Diesel gerechnet auf meine Kilometer, wenn der Dieselmotor samt Turbo deutlich anfälliger ist ?
Freundliche Grüße
Christian
|