Standheizung ist natürlich optimal
Also, klar, STandheizung ist optimal.
Ich habe in meinen beiden neueren Wagen eine Kraftstoff-Standheizung drin. Ist der absolute Hit. Weil ich daheim zwei Garagen zu wenig habe. Und beheizte Garage schon gar nicht. Aber ist eine beheizte Garage so das wahre, wegen Streusalz und Wasser plus Wärme im Winter? Ich weiß, jetzt denkt jeder, heute macht das dem Auto auch nichts mehr...
Nein, es geht mir darum, dass ich meinen VW T3 und meinen 7er sicher nicht verbastle oder umbaue. Neben dem Umstand, dass eine Standheizung locker 1.200 Euro pro Fahrzeug kostet (große Innenräume, vor allem beim T3 und 12 Liter Kühlflüssigkeit), will ich den Originalzustand erhalten. Daher liegt auch in allen Fahrzeugen das Oringinal-Reserverad, das ich beim T3 nach 28 unbenutzten Jahren aber nie montieren würde. Da geht es mehr um das museale Erhalten trotz Fahren im Alltag.
Und klar, Einsatzfahrzeuge halten heute locker 300.000 km unter Belastungen aus, die wir einem Auto als Fans nie zumuten würden, haben aber entsprechenden Reparaturaufwand und sind dann zum wegwerfen. Aber jeder solls machen wie er will. Ich gebe nur zu bedenken, wenn man über die beste Politur für den Lack, Zweitakt-Öl für den Diesel im Tank und ähnliches nachdenkt und postet, dann sollte man sich auch über die pflegliche Behandlung des Aggregats Gedanken machen.
|