Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 01.01.2011, 10:28   #13
Boedefeld
Neues Mitglied
 
Registriert seit: 28.08.2007
Ort:
Fahrzeug: E38-750i (11/99)
Standard

Vielen Dank
wegen der raschen u. zahlreichen Antworten. Ich wünsche allen einen guten Rutsch (bei dem Wetter wohl kein Problem?), aber ohne solche oder ähnliche Schäden.

Es scheint mir im Moment auch am besten, zunächst einmal freundlich u. sachlich mit der Werkstatt zu reden (Werks-NL). Bezüglich der Ursache ist nach derzeitigem Kenntnisstand wahrscheinlich beides möglich: Ein Fehler bei der Demontage des Lüfters, beim Aus- u. Einbau des Kühlers oder ganz einfach altersbedingter Verschleiß. Witzig ist nur eines: Das Fahzeug war nur wegen der Abdichtung des Wasserkastens dort. Der KD-Meister rief mich dann an u. empfahl, zusätzlich den Kühler zu tauschen. Warum empfahl er (als erfahrener Fachmann) nicht auch, den 11 jahre alten Lüfter gleich mit zu tauschen? Hätte ich doch sofort akzeptiert! So ganz am Rande noch eine Info: Vor 1 3/4 Jahren war das Fahrzeug schon mal dort wegen defekter Kopfdichtung. Motor kam heraus, beide Dichtungen wurden erneuert, Köpfe plan geschliffen, ... praktisch das ganze Programm durchgeführt. Kosten: rund 8 Tsd. Auch damals sagte niemand was von dem bruchgefährdeten Lüfter.
Boedefeld ist offline   Antwort Mit Zitat antworten