Das Problem liegt eher in den gesetzten Grenzen der Elektronik.
Bei kaltem Motor brauch man nur deswegen mehr sprit weil mehr eingespritzt werden muss, da sich ein Teil des benzin-luft-gemischs an der Zylinderwand niederschlägt und somit nichtmehr in dem sinne nutzbar ist.
Bei Ethanol ist das ganz genauso, nur das man durch den geringeren Brennwert deutlich mehr braucht, wo aber deine Motorelektronik dann sagt, is nich, weil sie schon auf 100% ist, genau da setzt nämlich das zusatz-steuergerät an und verlängert die Einspritzzeiten passend.
Sobald der Motor an sich warm genug ist, gibt es diesen Niederschlag nicht mehr, damit sinkt auch der Bedarf und schon kommt die Elektronik damit klar, darum läuft der Motor wenn er Warm ist, auch mit reinem ethanol seidenweich.
|