Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30.12.2010, 08:51   #15
AngelIce
angel-ice@arcor.de
 
Benutzerbild von AngelIce
 
Registriert seit: 11.01.2007
Ort: Hennef (Sieg)
Fahrzeug: Orientblauer E38 750 iL (PD 21.03.1996 / EZ 30.04.1996 / FL-Umbau 12.2008) mit EDC / DSP / DSC / PDC / MK3 / 16:9 / US-codiertes LCM III
Standard

Danke sehr für diese Auskunft, Mario . Das ist doch mal ne Hausnummer.
Sie bestätigt auch meine Schätzung zur Höhe des Mehrverbrauchs.
Ob der Preis, der an der OIL-Tanke hier im Ort seit Monaten bei € 00,97 verharrt, auch dort gestiegen ist, werde ich gleich mal eruieren.

Zu der Frage, warum bei einem hohen Anteil E85 das Kaltstartverhalten erbärmlich ist, kann ich mir als technischer Laie nur denken, dass es mit dem Flammpunkt - oder wie immer das korrekt heißen mag - des Alkohols liegt.
Bei meinem 99 %igen Ethanol für den heimischen Kamin wird ja nicht die Flüssigkeit direkt in Brand gesetzt, sondern das Gas, das sich ab einer bestimmten Temperatur oberhalb derselben bildet.
Als es in meinem Hasenbau letztens etwas kühler war, also um die 20° oder gar ein Grad darunter, dauerte es einige Zeit, den Kamin anzufachen.
Der anwesende LT750 lieferte genau diese vorgenannte Erklärung für meine vermutete Unfähigkeit, mich als Brandstifter hervor zu tun. .

Vielleicht brennt ja das E85-Luft-Gemisch bei kalter Luft auch entsprechend schlechter. Die sachkundigen Techniker mögen sich hierzu äußern .
__________________
LG @ all. Mario - Dissertationsthema: Bewegungsmuster paarweise auftretender Bälle (.)'(.)
[SIGPIC][/SIGPIC]
Look into my AngelIce
AngelIce ist offline   Antwort Mit Zitat antworten